■ Polizeipräsident stellte vertrauliche Bestandsaufnahme der Polizeistrategie zusammen / Fehlender Notarztwagen war Fehler, der durch Tod von Emanuele de Georgi „eine besondere Dimension erhält“
■ Programmdirektorin Sommerey verkündete neues Programmschema / Bildung, Jazz und Pop und politische Wortbeiträge drastisch zusammengestrichen / Parlamentswelle soll an NDR IV vergeben werden
■ Personalrat will Rizz-Rausschmisse gerichtlich überprüfen lassen / Nach OWI steht sieben weiteren festen Mitarbeitern die „Beendigung der Tätigkeit“ bevor
■ Krankenhaus-Kontrolleure vorm Untersuchungsausschuß: Verwaltungsdirektor verfügte nicht „über elementarste Daten für wirtschaftliche Betriebsführung“ / Senatorische Stellungnahme zu 2,8-Millionen-Gutachten unterblieb aus Opportunitätsgründen
■ Für 550.000 Mark kaufte ASB-Geschäftsführer Fritz Tepperwien 1986 ein kommunales Schwesternwohnheim und vermietete Speisesaal, Flure und Abstellräume mit kräftigem Aufschlag an die Klinik, vertreten durch ASB-Mitglied Galla
■ Bremer FDP-Degierte kehren nach Abstimmungsniederlage, aber ohne Groll vom Wiesbadener Parteitag zurück / Vorbestrafter Graf ist „gewisser Unsicherheitsfaktor“
■ Völkerverständigendes in der Sofaecke: 30 „Jugendliche“ aus der Sowjetunion in Bremen / „Many problems, normal people“: Landesjugendring organisierte „Familientag“ am Rande des offiziellen Besuchsprogramms: Einblick in Bremens gute Stuben
■ Polizeibeamte befreiten achtjährigen Bremer Schüler nach 13 Tagen aus verschlossener Holzkiste / Kidnapper bei Lösegeldübergabe gefaßt / 1 Million bis auf 13.000 Mark sichergestellt
■ Polizei bestreitet Reizgaseinsatz in der HfT-Mensa beim „Rock gegen Reiche“ / Einsatzprotokoll vermeldet Tränengas mit keinem Wort / Weitere Zeugen gesucht
■ Polizei beendete „Rock gegen Reiche“ mit Tränengaseinsatz / Baustelle brannte lichterloh: Randale in der Neustadt gegen Bank-Filialen und Demofrust / Keine einzige Notiz im Polizeiprotokoll
■ Grüne fordern Soforthilfeprogramm für Drogenabhängige / Methadon nur „Baustein“ zu Auswegen aus dem Teufelskreis der Sucht / Zusätzliche soziale Hilfen nötig
■ Beim zweitgrößten Bremer Unternehmen fehlen nach Personalratsschätzungen 1.600 Stellen / Senat fühlt sich nicht zuständig, Krankenkassen wollen's nicht glauben / Reichsbund fordert „Humanität statt Buchhalterei“