■ Die Bremer Spielbank will in den Bürgerpark umziehen / Der Hollersee soll für 40 Millionen mit Tiefgarage für die Autos von Spielernaturen untergraben werden
■ Messerstecherei am Ende zweier Parties endete beinahe tödlich / Erwachsene gingen aus rätselhaften Gründen mit Schlag- und Stichwerkzeugen aufeinander los / Prozeß endete ohne Urteil aber mit einer Überraschung
■ SchülerInnen-Ansturm auf neue Gesamtschule Mitte / Über 100 Bewerbungen für 54 Plätze Am Dienstag wird - streng quotiert - ausgelost / Keine Extrawürste für GSM-Initiative
■ Öko-Steuer packt Umweltsünder am empfindlichsten Körperteil, dem Portemonnaie / Wer aus Waldsterben und Smogglocken nicht lernen will, soll zahlen / Heidelberger Institut stellte Umstellung des Steuersystems im Bremer Rathaus vor
Verlegerverbände zeigen keine Bereitschaft, Rushdies Buch zu drucken / Arabische Liga kritisiert Khommeini / Der will Entschuldigung von Rushdie ■ Von K.Hartung und S.Lenz
■ 1.500 SchülerInnen beim 2. Bremer SchülerInnenkongreß / Lust auf Übersinnliches, Angst vor Neonazis, wenig Bock auf GSV / Neuester Schrei gegen den Schulfrust: Dämonenglaube und Gläserrücken
■ Vertrauensleute in Krankenhäusern sauer auf frischgebackenen ÖTV-Geschäftsführer / Krankenhaus-Gewerkschaftssekretärin soll sich nur noch um Rechtsberatung kümmern
■ Grüne über Geld und Eingemachtes / Mitgliederversammlung diskutierte, was man alles mal diskutieren müßte: Frauenquote, Ausländerwahlrecht und eigenen Haushalt
■ Eltern besetzen Spielplatz Fockengrund in Bremen Nord / Zweite Erzieherin gefordert, damit 60 Kinder sich nicht gegenseitig „die Köpfe einschlagen“ / SPD-Abgeordnete soll helfen
■ Nur nach „Lustprinzip“ gearbeitet / Senatsdirektor staucht eigene Behörde zusammen /Mitarbeiter klagen über Überlastung und mangelnde Rückendeckung / Auch SPD mit Ausländerarbeit unzufrieden