■ Friedliche Aktion sorgte für ungewöhnliche Pressekonferenz: Senator Kröning für „Vorleistungen des Staats“ gegenüber den Hungerstreikenden / Forderung nach Zusammenlegung in Bremen abgelehnt
■ 350 TeilnehmerInnen auf Diskussionsveranstaltung zum Hungerstreik / Mutter des in Stammheim sitzenden Ricco Prauss berichtete über Haft und Widerstand
■ Bremer DKP-Delegation zog erste Bilanz aus Treffen mit SED-Vertretern in Ostberlin: Mülldeponie Schönberg untergräbt Forderungen von BRD-Umweltschützern, Weser-Versalzung muß gestoppt werden
■ Kinderhortgruppe in der Humboldtstraße nützt bislang nur der Behörden-Statistik / Behördengerangel um Villen-Räume blockiert Kita-Plätze / Kirche, Bildungs- und Sozialsenator mit Platzängsten
■ Bremer Kompromißssuche für Bachs Bachs musikalisch-menschlichen Gewaltakt / Zwischen religiösem Bekenntnis und diesseitiger Dramatik entschied sich Domkantor Wolfgang Helbich für Wohlgefälligkeit
■ SPD will wieder Ausländer-Politik machen / Fraktions-Chef Dittbrenner: „In der Sache richtig, aber nicht so wichtig“ / Neue SPD-Unterbezirksvorsitzende Dagmar Lill soll's werden
■ Neue Gewerbeflächen gefordert: High-Tech um die Uni, Flughafenstarts für alle, Schlossereien rund um Klöckner, Tunnel unter die Weser, Umzug für Kleingärtner
■ In internem Behördenpapier kommen die Schulzentren Walle und Bördestraße schon nicht mehr vor / Schulleiter rechnet trotz offizieller Galgenfrist bis 1992 noch in diesem Jahr mit endgültiger Entscheidung / Angst vorm Ansturm aufs Bilinguale
■ Senator hält behördeninterne Gesamtschulkritik für gutes Zeichen und falsche Meinung / Schulratspapier zur Bremer Schullandschaft nur „dialektische Antithese“
■ Recycling-Hof stellt 10 „Langzeitarbeitslose“ ein / Ein Jahr Arbeit für die eigene „Reintegration“ / Mögliche Perspektive: Umschulung zum Facharbeiter / Sozialsenator will auf 400 Stellen aufstocken / Warteliste jetzt schon länger
■ Nach zweieinhalb Jahren steht mutmaßlicher Vergewaltiger erstmals vor Gericht / „Organe der Rechtspflege“ sahen keinen „hinreichenden Tatverdacht“ / Begründung: Opfer war betrunken, weitere Zeugen nicht zu finden
■ Kippenberg-Eltern wollen gegen Schließung ihres Gymnasiums klagen / Bildungssenator Franke soll ihnen deshalb gefälligst schriftlich geben, daß er Kippenberg schließen wird
■ Bremen vor der Wohnungsnot: Zwei-Drittel-Gesellschaft auf dem Mietenmarkt / Sozialsenator legt Studie vor: Bis 1995 fehlen jedes Jahr rund 1.000 Wohnungen / Neubauprogramm völlig unzureichend
■ 18 Jahre hat niemand bemerkt, daß die Zwangsarbeiter-Gräber verschwunden waren/Gedenken wird jetzt "abgewickelt"/Gespräch mit Gemeinde-Pfarrer von der Heide