taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 148
Frankreichs Präsident Macron fordert in Tel Aviv eine internationale Koalition gegen die Hamas. In seiner Heimat dürfte das nicht allen gefallen.
24.10.2023
Der Soziologe Sébastien Roché hält eine Gesetzesänderung von 2017 für eine der Ursachen der Zunahme von Polizeigewalt. Er fordert eine Reform.
3.7.2023
Nach vier Krawallnächten zeichnet sich Sonntagfrüh eine gewisse Beruhigung ab. Die Regierung ist mit der Gewalteskalation völlig überfordert.
2.7.2023
Bei einer Geberkonferenz in Paris sind der Ukraine eine Milliarde Euro versprochen worden. Dabei steht vor allem die Stromversorgung im Vordergrund.
13.12.2022
Auch in Frankreich, Italien und Rumänien wird der Besuch der Staats- und Regierungsoberhäupter nicht nur gelobt. Aber aus unterschiedlichen Gründen.
16.6.2022
Aus welchem politischen Lager der französische Premierminister kommt, entscheidet sich im Juni. Die Wahl bleibt unberechenbar für die Staatsführung.
26.4.2022
Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg könnte in Frankreich die extreme Rechte an die Macht kommen. Das wäre eine Katastrophe für ganz Europa.
24.4.2022
Sie soll Frankreichs Linke vereinen, aber bislang spaltet sie auch. Ex-Justizministerin Christiane Taubira hat Feinde im rechten und im linken Lager.
31.1.2022
Über 90 Prozent stimmen gegen die Abspaltung der Pazifikinsel. Doch das Ergebnis ist eher Ausdruck von Boykott als von Einigkeit.
12.12.2021
Die Exministerin Pécresse tritt als erste Frau für die Konservativen zur Präsidentschaftswahl an. Sie will „Macrons schlimmster Albtraum werden“.
5.12.2021
Für sein Bild von laichenden Fischen erhält der französische Fotograf Laurent Ballesta die Auszeichnung Wildlife Photographer des Jahres 2021.
13.10.2021
Der frühere Premierminister gründet die neue Partei „Horizons“. Mit ihrer Hilfe will er die Wiederwahl des Präsidenten fördern.
10.10.2021
Sein Leben war von steilem Aufstieg und freiem Fall bestimmt. Am Sonntag erlag der französische Unternehmer Bernard Tapie einem Krebsleiden.
3.10.2021
In der geschichtsträchtigen Verhandlung müssen sich 14 Männer verantworten. Die Angehörigen der Terroropfer haben teils hohe Erwartungen.
8.9.2021
Als erste Frau erhält Nathalie Becquart ein Mitspracherecht bei den Kirchenvätern. Papst Franziskus ernannte sie zur Untersekretärin.
7.2.2021
Die Brexit-Verhandlungen sind vorbei. Statt in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen, hat EU-Unterhänder Barnier aber wohl andere Pläne.
11.1.2021
Mit seiner Berichterstattung erreicht Rémy Buisine Menschen, die sich von anderen Medien nicht gehört fühlen. Das hat auch Macron kapiert.
6.12.2020
Freunde beschreiben den von einem Islamisten Getöteten als ausgleichenden Charakter. Es sei nicht seine Art gewesen, Öl ins Feuer zu gießen.
18.10.2020
Frankreichs Innenminister räumt im Fall der Attacke in der Pariser Polizeipräfektur Fehler ein. Die Tat soll einen terroristischen Hintergrund haben.
6.10.2019