■ ... schweigt die Aufsichtsbehörde / Die britische Atomindustrie hat der Öffentlichkeit einen schweren Konstruktionsfehler des gasgekühlten Reaktordesigns jahrelang verschwiegen
■ Großbritanniens liberales Abtreibungsgesetz aus dem Jahre 1967 überlebt auch die jüngste Attacke der konservativen Pro–Life–Lobby / Mit Änderungsanträgen wurde die Abstimmung erfolgreich hinausgeschoben
■ Die erhofften Solidaritätsaktionen für die streikenden Seeleute in Dover lassen auf sich warten / Beschlagnahme des Gewerkschaftsvermögens erschwerte den Arbeitskampf
■ Die drohende Beschlagnahmung des Gewerkschaftsvermögens stärkt den Widerstand der britischen Seeleute / Reederei will Konkurrenzfähigkeit mit Kanaltunnel erzwingen
■ Streikende behindern Fährverkehr in Dover / Management beharrt auf Rationalisierung / Streikbrecher warten in Rotterdam auf ihren Einsatz / Im Falle von Solidaritätsstreiks in anderen britischen Häfen droht der Seeleute–Gewerkschaft die Beschlagnahmung ihres Vermögens
■ 50 konservative Abgeordnete stimmen gegen die Gemeindesteuerreform der Regierung Thatcher, die eine „Kopfsteuer“ vorsieht / Parlamentsmehrheit von 101 auf 25 geschrumpft
■ In der britischen Universitätsstadt Oxford trafen sich in dieser Woche 100 Parlamentarier und 100 geistige Führer zur ersten Konferenz zum „Globalen Überleben“ / Mutter Teresa begrüßt den Dalai Lama
■ Massive Steuererleichterungen für die Besserverdienenden und Kürzungen bei den Sozialleistungen: Die Regierung Thatcher führt die soziale Spaltung fort / Neues Gesetz zur „Sozialen Sicherheit“ soll den Sozialhilfeempfängern ihre „düstere Apathie“ austreiben / Vom Wohlfahrtsstaat zum Subventionsapparat für die Mittelklasse
■ Die britische Fernsehanstalt BBC verweigert die Herausgabe von Filmaufnahmen über die dramatischen Ereignisse in Nordirland an die Polizei / Willkommener Anlaß für Maggie Thatcher