■ Interview mit Edward Luttwak vom US-„Center for Strategic an International Studies“ zur US-Ost-Politik / „Die Wiedervereinigung ist nur noch eine deutsche Angelegenheit“
US-Präsident und Ex-CIA-Chef Bush, räumt dem Geheimdienst wieder Bewegungsfreiheit ein / Auch FBI darf gesuchte Personen im Ausland kidnappen ■ Aus Washington Rolf Paasch
Erneuter Börsensturz an der Wall Street als Folge wahnwitziger Übernahmeversuche / 200 Milliarden Dollar Buchwerte ausradiert / Bangen vor dem Öffnen der Börsen in Tokio und London ■ Aus Washington Rolf Paasch
In Florida bleibt die liberale Abtreibungsgesetzgebung bestehen / Die gesetzgebende Kammer des Bundesstaates will keine Gesetzesreform / Feministinnen feiern ihren Sieg / Stimmungswandel in den USA ■ Aus Washington Rolf Paasch
In Washington protestierten Zehntausende gegen Obdachlosigkeit / Reagan kürzte sozialen Wohnungsbau um 75 Prozent / Drei Millionen Menschen ohne Dach überm Kopf ■ Aus Washington Rolf Paasch
Unita-Chef Savimbi bei Bush / Waffenstillstand in Angola gescheitert / Vorstoß des Vermittlers Mobutu, den Unita Nachschub zu sperren, ging den USA zu weit / USA buttern immer noch 50 Millionen Dollar jährlich in die antikommunistischen „Freedom Fighters“ ■ Aus Washington Rolf Paasch
In London marschierten rund 25.000 Moslems auf der bisher größten Anti-Rushdie-Demonstration in Europa / 18 verletzte Polizisten und 100 Festnahmen bei Protesten gegen „Satanische Verse“ / „Frauen gegen Fundamentalismus“ trotzten den Rushdie-Gegnern ■ Aus London Rolf Paasch
Die Labour-Party ist nach zehnjähriger Reise in Bad Godesberg angekommen / Sozialdemokratisches Parteiprogramm soll die Partei nach zehn Jahren Thatcherismus wieder wählbar machen / Kinnock: Kapitalismus „effektiver, fairer und erfolgreicher machen“ ■ Aus London Rolf Paasch
■ Im Land der Clans blüht der jahrhundertealte Nationalismus wieder auf / Proteste gegen eine neue Kopfsteuer und die Suche nach einer eigenen Verfassung und einem eigenen Parlament, einen Schottland gegen London und den Thatcherismus
Die schottischen Bestrebungen nach einer Verfassungsreform sind Reaktionen auf ein Versagen des alten zentralen Regimes / Ihr Scheitern würde den Rückfall in die Resignation der siebziger Jahre bedeuten, meint der Journalist und Buchautor Tom Nairn / Allerdings steht die Thatcher-Opposition in Schottland noch auf wackeligen Beinen ■ I N T E R V I E W
Der sowjetische Staats- und Parteichef beginnt mit seinem offiziellen Staatsbesuch in Großbritannien seine Europatournee / Kritik an geplanter Modernisierungsentscheidung der Nato / Abschlußrede heute mit Spannung erwartet ■ Aus London Rolf Paasch