Sechs Monate nach dem Massaker auf dem Tiananmen, hat der US-Präsident Lieferung von Satelliten nach China erlaubt / Demokraten: „Realpolitik im Amoklauf“ / Überholte Geostrategie und biederer Geschäftssinn ■ Aus Washington Rolf Paasch
Tausende JournalistInnen drängelten sich auf Malta, doch nur einem gelang es, sich „Stealth„mäßig an Bord der „Maxim Gorki“ zu schleichen und das Gespräch zwischen den Supermächtigen zu belauschen / Exklusiv veröffentlicht die taz Auschnitte aus dem erbarmunglosen Meinungsaustausch ■ I N T E R V I E W F I K T I V
Das Abrüstungstabu ist zwar gebrochen und es wurden Budgetkürzungen vom Militärapparat selbst vorgeschlagen / Doch „Neues Denken“ ist das nicht ■ Aus Washington Rolf Paasch
58.000 Beschäftigte beendeten sechswöchigen Streik / Umwandlung von Gratifikationen in feste Lohnerhöhungen nicht durchgesetzt ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Die Deutschen liebten eben ihr Land - mehr fiel dem US-Präsident Bush nicht ein / Selbst kalte Krieger schwenken ihre Mental-ware in TV-Expertenrunden um
Die Deutschen liebten eben ihr Land - mehr fiel dem US-Präsident Bush nicht ein / Selbst kalte Krieger schwenken ihre Mental-ware in TV-Expertenrunden um ■ Aus Washington Rolf Paasch
Erfolge für schwarze Demokraten bei Gouverneurs- und Bürgermeisterwahlen in den USA / Haltung zur Abtreibungsfrage und nicht die Hautfarbe entscheidet über Wahlsieg / Große Gewinne der Demokraten ■ Aus Washington Rolf Paasch
Rassistische Entgleisungen und persönliche Diffamierungen prägen den Wahlkampf um New Yorks Bürgermeisteramt / Weder der Republikaner und „Crime Fighter“ Giuliani noch der demokratische „Heiland“ Dinkins empfehlen sich als Manager für die Metropole ■ Von Rolf Paasch
Die Bush-Administration und der US-Kongreß einigen sich auf faulen Kompromiß zur ersten Anhebung des Mindeststundenlohns seit 1981 von 3 Dollar 35 auf 3 Dollar 80 ■ Aus Washington Rolf Paasch