Die Umwelt-Volksabstimmungen in Kalifornien könnten in den USA Modellcharakter für eine fortschrittliche Umweltpolitik haben ■ Aus San Francisco Rolf Paasch
Nach dem kalten Krieg der Katzenjammer? Der stotternde Motor der Politikmaschine bringt die USA bei der Lösung der gigantischen Haushaltsfrage nicht weiter/ Die Wahlkampflogik überdeckt jede tiefere Auseinandersetzung ■ Aus Washington Rolf Paasch
Der US-Präsident kippt das neue Bürgerrechtsgesetz/ Unternehmer drängten George Bush wegen angeblicher „Quotierungsregel“ für Minderheiten/ Bürgerrechtsgruppen sind enttäuscht ■ Aus Washington Rolf Paasch
Großdemonstrationen in 20 Städten der USA gegen Truppenentsendung an den Golf/ Protestbewegung gegen eine US-Intervention wächst allmählich/ Auch in den Meinungsumfragen sinkt die Zahl der „Bush-Fans“ und „Golfkrieger“ ■ Aus Washington Rolf Paasch
taz-Gatt-Serie, Teil 3: Die US-amerikanischen VerhandlungsführerInnen beeindrucken durch knallharte Freihandelsideologie gegenüber den subventionsverliebten Europäern, werden aber im eigenen Land nicht so ganz ernst genommen ■ Aus Washington Rolf Paasch
Innenpolitische Führungsschwäche und Zweifel der Bevölkerung an seiner Wirtschaftspolitik lassen die Popularitätsrate des US-Präsidenten George Bush radikal auf Jimmi-Carter-Niveau sinken ■ Aus Washington Rolf Paasch
Einstimmig verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Resolution zum Blutbad am Tempelberg/ Erfolg für die USA / PLO enttäuscht über Blockfreie ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ In seiner UNO-Rede setzte der US-Präsident zur allgemeinen Überraschung auf Diplomatie/ Sanktionen, Militätaktionen oder Verhandlungen? Unterstützung der Aliierten nicht gesichert
Internationale Polit-Prominenz bei UNICEF-Veranstaltung in New York brachte nur Fensterreden zuwege/ „Konvention über die Rechte des Kindes“ soll Kindersterblichkeit reduzieren und Ausbildung verbessern/ Keine Stellungnahme zur Schuldenpolitik ■ Aus New York Rolf Paasch
Über eine Woche lang regierte die Geld-Elite die Welt der amerikanischen Hauptstadt/ Weltbank-Aussteiger Erwin: Gewinne verwandeln sich in extravagante Mitarbeitergehälter ■ Aus Washington Rolf Paasch
IWF- und Weltbank-Tagung beendet: Angesichts des Ölpreisschocks geht es der Weltfinanz nur noch um eine Begrenzung der Schuldenproblematik ■ Aus Washington Rolf Paasch
Für Südafrikas Premier war der Besuch in Washington kein durchschlagender Erfolg/ Aufhebung der US-Sanktionen vorerst nicht in Sicht/ Schwarze Kongreßabgeordnete wollten de Klerk nicht treffen ■ Aus Washington Rolf Paasch