Die 45. UNO-Vollversammlung wurde in New York eröffnet/ Genscher konferiert schon um 8 Uhr früh mit Schewardnadse über die Weltpolitik/ Der Bösewicht aller heißt diesmal Saddam Hussein/ Werden den schönen Worten auch schöne Taten folgen? ■ Aus New York Rolf Paasch
Jahrestagung von IWF und Weltbank: Freude über die Heimkehr des Ostblocks ins westliche Finanzsystem wird von den Folgen der Golfkrise verdrängt ■ Aus Washington Rolf Paasch
Eröffnung der 45. Sitzungsperiode der UN-Generalversammlung in New York: Generalsekretär de Cuellar reagiert vorsichtig auf angeblichen Kompromißvorschlag Arafats ■ Aus Washington Rolf Paasch
Zwei Berichte des US-Kongresses weisen auf den alarmierenden Zustand der Einlagenversicherung und die konkursträchtigen Rezessionsgefahren hin Konkurrenz vor Sicherheit: Das finanzpolitische Laissez-faire der Reagan-Jahre fordert nun seinen Preis—weitere 21 Milliarden Dollar? ■ Aus Washington Rolf Paasch
George Bush nutzt die Golfkrise zur innenpolitischen Verpflichtung der Demokraten/ Heftige Kritik von Regierung und Opposition an der mangelnden Zahlungsbereitschaft von Deutschen und Japanern ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Nicht mehr die Abtreibungsfrage etwa, sondern der neue „Irak-Faktor“ wird den Ausgang der Kongreß- und Gouverneurswahlen in den USA bestimmen / Vor dem 500-Milliarden-Haushaltsdefizit stehen die Parteien wie paralysiert
■ US-Außenminister Baker erklärt dem Kongreß die längerfristige Golf-Strategie der Regierung Bush Sicherheitsstruktur nach Nato-Modell / USA als dominante Kraft in neuer Militärallianz
■ Der Mohawk Peter Deome ist Sprecher der „Mohawk-Nation“ / Das kanadische Militär hat die letzte Bastion einer Handvoll bewaffneter Mohawks der „Gesellschaft der Krieger“ in Kanesatake umzingelt und fordert deren Entwaffnung
■ In Montreal bauten Armee und aufständische Mohawk-Indianer gemeinsam eine der Barrikaden ab / Über Straßensperre am Golfplatz von Oka wird weiter verhandelt / Politische Auseinandersetzung hat gerade erst begonnen