Die Beunruhigung in der US-Bevölkerung angesichts des drohenden Kriegsausbruchs zeigte sich in vielen kleinen Aktionen im ganzen Land/ Auch die so angepaßte Studentenschaft ging auf die Straße ■ Aus Washington Rolf Paasch
Struktur der US-Truppen am Golf wird mehr von zukünftigen Haushaltsverhandlungen als „militärischen Erfordernissen“ eines möglichen Krieges bestimmt/ Keine Einheit will den Krieg verpassen/ Gespräch mit einem hohen Ex-Pentagon-Beamten ■ Aus Washington Rolf Paasch
US-Kongreß erteilt Präsident Bush Vollmacht für den militärischen Einsatz nach dem 15. Januar/ Nur bei sofortigem massivem Rückzug der irakischen Truppen hält George Bush eine Verhinderung des Krieges noch für möglich ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ In den Vietnamkrieg schlitterte US-Amerika allmählich hinein. Nach der Genfer Begegnung ist die Stimmung düster und bedrückt: Über vier Fünftel der US-Bürger glauben nun an Krieg. Aus Washington Rolf Paasch.
■ Der US-Kongreß wird nun zur Kriegsfrage Position beziehen müssen/ Die Bevölkerung möchte, daß die Administration ihre Verhandlungsbemühungen verstärkt
Vergleich leitet die nächste Konzentrationsrunde der US-Fluglinien ein/ Vom regulierten Kartell zum privatisierten Oligopol ■ Aus Washington Rolf Paasch
Greenpeace verweist auf den Zusammenhang zwischen US-Atom- und Energiepolitik und dem Vorgehen am Persischen Golf/ Siebenhundert Demonstranten in Nevada festgenommen ■ Aus Washington Rolf Paasch
Lagebericht von einer militärischen Monokultur — Auf dem größten Marine-Stützpunkt der Welt, Camp Lejeune in North Carolina, rüsten sich die Elitetruppen der USA für die Schlacht am Golf/ Abschiedsszenen im trauten Familienkreis beim Krabbencocktail/ Farewell in der Oben-ohne-Bar ■ Aus Camp Lejeune Rolf Paasch
Der US-Präsident verspricht dem israelischen Premierminister „keinen Handel zum Nachteil Israels“ im Golfkonflikt/ Die Bush-Administration verbeißt sich ihre Kritik/ Schamir traf Schewardnadse ■ Aus Washington Rolf Paasch
Falls die kuwaitische Regierung zurückkehre und einen territorialen Deal mit Saddam Hussein abschließe, werde dies nicht an den USA scheitern, so der US-Außenminister in einem TV-Interview ■ Aus Washington Rolf Paasch