Der Wiener Wahlkampf zeigt, was nach einem Jahr Schüssel/Haider wieder möglich ist: Unverhohlener Antisemitismus und die Forderung nach „ausländerfreien“ Zonen
Sie soll einspringen, wo andere versagen, sie ist das Gute, das alles Böse austreiben soll: die „zivile Bürgergesellschaft“. Über die erstaunliche Karriere eines vieldeutigen Begriffs
Der brillante österreichische Essayist Armin Thurnher bilanziert in seinem neuen Buch ebenso klar wie richtig: Haiders FPÖ profitiert von den Schwächen des Landes – dem Mangel an ziviler Öffentlichkeit, dem Mangel an Mut in der politischen Klasse und dem Mangel an intellektueller Redlichkeit.
Zwei hervorragende Bücher erklären den Aufstieg von Haiders FPÖ. Sie markieren einleuchtend den Unterschied zwischen rechtem Populismus und Rechtsextremismus in Österreich
Der britische Premier hat den Mid-Term-Blues. Wenn er sich retten will, wird er bald auf den sozialdemokratischen Klassiker setzen müssen: eine sozial gerechte Gesellschaftvon ROBERT MISIK
Die Linke hat seit einiger Zeit Carl Schmitt, den Kronjuristen Hitlers, für sich als Theoretiker entdeckt. Chantal Mouffe hat zu dieser seltsamen Leidenschaft nun einen bemerkenswerten Band herausgegeben