Auch für Ungläubige soll die Religion von Nutzen sein. Denn sie sorge für eine kollektive Moral, heißt es. Aber ist Norwegen wirklich moralisch verdorbener als Afghanistan?
KEYNESIANISMUS Der britische Wirtschaftshistoriker Robert Skidelsky macht die „neoklassische“ Wirtschaftstheorie für die Krise verantwortlich. Sie habe vergessen und verdrängt, was sie seit Keynes wissen konnte
BÜCHER ZUR KRISE Robert Skidelsky feiert die „Rückkehr des Meisters“ John Maynard Keynes. Und in John Kenneth Galbraith’ Nachlass fand sich eine Analyse der ewigen Wiederkehr des „finanziellen Schwachsinns“
Nach dem vereitelten Unterhosenattentat von Detroit verhält sich der Westen erstaunlich rational. Von wegen "Sicherheitswahn". Auch von Paranoia weit und breit keine Spur.
DIE GROSSE GELASSENHEIT Nach dem vereitelten Unterhosenattentat von Detroit verhält sich der Westen erstaunlich rational. Von wegen „Sicherheitswahn“ und „Überwachungsstaat“: von Paranoia weit und breit keine Spur
STEUERNDER STAAT Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger erklärt in seinem Buch „Ist der Markt noch zu retten?“, warum Ludwig Erhards alte Maxime die richtige Antwort auf die Weltwirtschaftskrise ist
Die osteuropäischen Roma sind von jeher die beispielhaft "fremden Fremden". Die Bettelverbote in vielen westeuropäischen Städten richten sich vor allem gegen Roma.
GEFÜHLTE REALITÄT Eine Katastrophe tritt ein, geschieht und ist damit wieder vorbei. Die Krise dagegen ist auch heute noch wie Feinstaub: Sie ist da, aber man sieht nichts
Eine Katastrophe tritt ein, macht Bumm!, geschieht und ist damit wieder vorbei. Die Krise dagegen ist auch heute noch wie Feinstaub: Man weiß, sie ist da, aber man sieht keine Trümmer.
Karl-Gerhard Eick, ehemaliger Chef der insolventen Karstadt-Mutter, bekommt 15 Millionen Euro ausgezahlt. Und weil das so viel ist, verspricht er, ein Drittel zu spenden.
Was für ein Fall! Ein dichtender Frauenmörder. Vom Bundespräsidenten begnadigt. Bei jeder Lesung muss eine Hure dran glauben. Malkovichs Spiel entreißt den authentischen Fall dem Vergessen.