Schweden will seinen Atommüll in 500 Metern Tiefe deponieren. 100.000 Jahre soll so ein Endlager halten. Wissenschaftler bezweifeln die Beständigkeit der Kupferhülle.
Estland lehnt eine Trasse durch seine Gewässer ab. Die alternative Streckenführung über Finnland birgt Umweltrisiken, die das Projekt verzögern könnten.
Niederlage für traditionelle Wodka-Länder: Ein Reinheitsgebot wird es nicht geben. Damit bleiben Äpfel und Zuckerabfall als Rohstoffe erlaubt - sie müssen nur aufs Etikett