taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 641 bis 660 von 1000
Mehr als vier Millionen Menschen sind bisher über das Lager Friedland in die Bundesrepublik gekommen. Ein neues Museum dokumentiert die Geschichte.
19.3.2016
Nach 30 Jahren Laufzeit sind Windräder am Ende. Der Abriss kostet bis zu 30.000 Euro. Wissenschaftler suchen nach effektiveren Lösungen.
7.3.2016
Göttinger Studie macht Immobilien-Spekulation für die Segregation verantwortlich. In der Folge setzten Vermieter Mietpreissteigerungen durch.
25.2.2016
Eine rechte Gruppe überzieht Niedersachsen und Thüringen mit Anti-Asyl-Kundgebungen. Mit dabei: vorbestrafte Neonazis.
2.2.2016
Seit November wohnen in einem besetzten Ex-Gewerkschaftshaus in Göttingen auch Flüchtlinge. Der DGB-Landeschef nennt das „Gutmenschentum“.
1.2.2016
Atommüll Sanierung des Bergwerks Asse sorgt in Wolfenbüttel für Aufschwung und Arbeitsplätze
Heute lagert in Morsleben Atommüll. Eine Ausstellung erzählt von der Zeit der Schächte als Bergwerk, KZ-Außenlager und Zuchtanlage.
25.1.2016
Das Hin und Her um die Erweiterung des Atommüllendlagers Schacht Konrad zeigt: Die Debatte ist an die Wand gefahren.
20.1.2016
Beinahe unbemerkt sind radioaktive Abfälle aus der Asse geborgen worden. Umweltschützer zweifeln, dass ein neuer Schacht notwendig ist.
14.1.2016
Enldager-Kommission
PARK-FEIER
Fukushima Der Betreiber der Katastrophen-Atomanlage hat bei Erdarbeiten geschlampt. Radioaktives Cäsium-137 wurde dabei aufgewirbelt
Der Betreiber der Katastrophen-Atomanlage hat 2013 bei Erdarbeiten geschlampt. So wurden große Mengen radioaktives Cäsium-137 freigesetzt.
17.12.2015
GEWALTSPIRALE Der Konflikt zwischen Burschenschaftlern und Linken eskaliert in Göttingen. Immer wieder gibt es politisch motivierte Zusammenstöße
Niedersachsens Tierärzte und Kontrolleure sorgen sich um die Güte der Fleischkontrollen. Wegen EU-Vorgabe dürfen sie nur noch schauen statt schneiden.
13.12.2015
Gemeinden im Harz bauen ihre Skigebiete aus. Das hat gravierende Folgen für die Natur. Außerdem werden die Winter immer wärmer.
11.12.2015
Eine US-Studie rät von Endlagern in kristallinen Formationen ab. Das „Hauptargument für Gorleben“ sei nun weggebrochen, sagen Umweltschützer.
1.12.2015