taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 139
Bei einer verbotenen Demo gegen Wasser-Privatisierung in Westfrankreich liefern sich Demonstranten und Polizei schwere Auseinandersetzungen.
26.3.2023
Im westfranzösischen Bordeaux demonstrieren Hunderte Landwirte für höhere Stilllegungsprämien und Staatshilfen. Das soll die Überproduktion stoppen.
27.1.2023
Ein Leck im AKW Civaux belastet Frankreichs angespanntes Stromnetz. Mittelbar hat das auch Auswirkungen auf die Versorgungslage in Deutschland.
8.11.2022
Frankreichs Linksunion NUPES mobilisierte zu Protesten in Paris. Für Dienstag kündigen Gewerkschaften einen Generalstreik an.
16.10.2022
Frankreichs erste Offshore-Anlage ist am Netz. Ein Gesetz soll den Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen. Was wird aus der Atomkraft?
25.9.2022
Sie haben sich gewehrt, aber nun müssen Motorradfahrer zahlen: Das Abstellen von Zweirädern mit Verbrennermotor kostet in der Hauptstadt.
4.9.2022
Frankreich erlebt einen Sommer der Klimakatastrophe. Premierministerin Borne will vorbeugen. Leicht wird das nicht.
16.8.2022
Wegen Wartung und Pannen steht jeder zweite Reaktor in Frankreich still. Das führt zu höheren Energiepreisen, nicht nur in Deutschland.
11.7.2022
Der französische Staatspräsident will seine Pläne für den Bau neuer Kernkraftwerke vom Typ EPR konkretisieren. Dabei machen die alten AKW schon Ärger.
9.2.2022
Der französische Präsident Macron kündigt den Ausbau der Atomenergie an. Greenpeace bezeichnet das als „wirklichkeitsfremd“.
10.11.2021
Präsident Emmanuel Macron kündigt die Entwicklung von SMR-„Kleinreaktoren“ an – auch für den Export. Das hat auch mit der Wahl 2022 zu tun.
15.10.2021
Flugverbote für Inlandsstrecken, Werbeverbote für fossile Firmen: Umweltorganisationen in Frankreich halten das neue Klimapaket für unzureichend.
21.7.2021
In Frankreich hat der konservative Senat die Forderung von Bürgerrat, Nationalversammlung, Regierung und Präsident abgelehnt.
7.7.2021
Frankreichs Atomaufsicht verlängert die Laufzeit der ältesten Meiler auf 50 Jahre. Präsident Macron sieht in Atomenergie Beitrag zum Klimaschutz.
25.2.2021
Der Fusionsreaktor in Frankreich geht in seine nächste Bauphase. Die Kritik am größten internationalen Technologievorhaben von 35 Staaten bleibt.
28.7.2020
Frankreichs Präsident will die Autobranche unterstützen – und so auf Elektroantrieb einschwören.
26.5.2020
Nach systematischem Mobbing verhängte ein Gericht jetzt Geld- und Haftstrafen gegen Ex-Manager des französischen Konzerns.
22.12.2019
Im Streit um Frankreichs Rentensystem geht es vor allem um den Kampf gegen soziale Ungleichheit. Der Widerstand ist dringend notwendig.
14.12.2019
Die Regierung hat zu wenig gegen die hohe Stickstoffdioxid-Belastung in den Städten getan. Das hat ihr der Europäische Gerichtshof nun bescheinigt.
24.10.2019
Die Regierung fragt beim Kraftwerksbetreiber EDF an, ob sie weitere Reaktoren bauen kann. Kritiker fürchten einen Schwenk in der Energiepolitik.
15.10.2019