Valls, stets am rechten Rand der sozialistischen Partei, hat mit Äußerungen über die Roma viele Linke schockiert. Doch in der Bevölkerung ist er beliebt.
François Hollande hat sich neben die USA gestellt, jetzt muss er sich gegen Skepsis verteidigen. Er kündigt eine Beweisliste an, die die Strafaktion rechtfertigt.
FRANKREICH Das Zugunglück am 12. Juli im Pariser Vorort Brétigny-sur-Orge war an diesem Tag nicht das einzige seiner Art. Auch bei Limoges sprang ein Zug aus den Schienen. Dort deutet alles auf Sabotage hin
FRANKREICH Exminister Cahuzac gesteht nach langem Leugnen, dass er – an der Steuer vorbei – Geld im Ausland geparkt hat. Die Justiz war ihm auf die Schliche gekommen
Der UN-Sicherheitsrat billigt die militärische Intervention in Mali – doch Ziel und Dauer der Mission bleiben unklar. Frankreich erwartet Unterstützung von EU-Staaten.
Mit schrillem Auftreten sorgt Virginie Merle für den telegenen Glamour der erzkonservativen Bewegung gegen die Homo-Ehe. Zuvor war sie als Klatschtante unterwegs.
STEUERFLUCHT Depardieu entdeckt seine alte Liebe zu Russland. Er verehrt aber nicht nur Putin, der ihm einen Pass schenkte. Sein Herz schlägt vielmehr für alle starken Männer des Ostens – vor allem, wenn sie genug Geld haben
Serge Dassault ruft nach Hilfe: Er glaubt, dass die Franzosen aussterben. Und zwar wegen der Homo-Ehe. Der Mann besitzt übrigens ein Rüstungsunternehmen.
FRANKREICH Neue Spekulationen über Polonium-Verstrahlung des 2004 verstorbenen Palästinenserführers. Mediziner sind skeptisch. Justiz ordnet Autopsie des Leichnams an
Der französische Präsident François Hollande weist die streitende Familie in ihre Schranken. Auslöser ist ein Tweet seiner Partnerin Valérie Trierweiler.
Valérie Trierweiler weiß, was Twitter ist. Jetzt hat sich die Partnerin von Präsident François Hollande vertwittert. Eine unbedachte Bemerkung wird zur Staatsaffäre.
Das linke Regierungsbündnis in Frankreich hat eine Perspektive: Nach den erfolgreichen Parlamentswahlen kann Präsident Hollande sein Reformprogramm beginnen.