Mit einer europaweit beispiellosen Verschärfung der Einwanderungs- und Aufenthaltsgesetze macht Sarkozy Stimmung. Die Dauer der Abschiebehaft wird auf 45 Tage verlängert.
Die Regierung plant eine Reform, die das gesetzliche Pensionsalter von 60 auf 62 Jahre anheben soll. Hunderttausende streiken, die Regierung will allerdings nicht verhandeln.
Die Bettencourt-Affäre ist noch nicht vorbei. Arbeitsminister Eric Woerth droht jetzt eine Anklage vor Gericht, damit gerät auch Sarkozy wieder in Verlegenheit.
Eine französische Zeitschrift hat Präsident Sarkozy auf ihrem Titel als "Schurken der Republik" bezeichnet - und eine Debatte über dessen Rechtsruck und Journalismus an sich ausgelöst.
FRANKREICH So mancher hochrangige Politiker an der Seine verfügt über eine eigene Minipartei. Die akquiriert für ihn die Gelder. Nicht zufällig heißen die Spendenchampions dabei Sarkozy und Woerth
FRANKREICH Ein Polizeibericht legt nahe, dass Frankreichs Präsident in den 90er-Jahren hinter einem System von Schmiergeldzahlungen und illegaler Wahlkampffinanzierung steckte
In Frankreich ist ein altes Gesetz aufgetaucht, das den Frauen das Tragen von Hosen verbietet. Das Hosenverbot ist nicht nur verfassungswidrig – sondern auch immer noch gültig.
Nach der Schlappe bei den Regionalwahlen nimmt die französische Regierung die geplante Klimaabgabe zurück - und konzentriert sich jetzt auf die Rentenreform.
Vor den Regionalwahlen Mitte März versuchte die Regierungspartei UMP, in der Hauptstadtregion ihre politischen Gegner mit Dreck zu bewerfen. Das ging nach hinten los.
Die Zahl von Festnahmen aus geringfügigem Anlass ist in Frankreich stark gestiegen – und betrifft sogar Minderjährige. Justizministerin Alliot-Marie spricht sich für eine Reform aus.
Die französische Imbisskette Quick bietet nur noch Halal-Fleisch an. Der Bürgermeister der nordfranzösischen Stadt Roubaix geht deswegen jetzt vor Gericht.
Immer wieder entziehen die französischen Behörden Bürgern die Anerkennung ihrer französischen Staatsbürgerschaft. Die Beweislast liegt bei den Betroffenen.
Vor 10 Jahren stürzte eine Concorde bei Paris auf ein Hotel und tötete 113 Menschen. Vor Gericht streiten Air France und Continental Airlines über die Ursache.
Das Verfahren um die sogenannte Clearstream-Affäre ist beendet. In einer französischen Intrige aus der Welt der Politik und des Geldes siegt Sarkozys Intimfeind Villepin.
FRANKREICH Philippe Séguin ist gestern im Pariser Invalidendom beigesetzt worden. Mit ihm wurde in Frankreich ganz offiziell auch die Epoche des Gaullismus zu Grabe getragen
FRANKREICHS ÜBERSEEPROVINZEN In Guadeloupe droht ein Generalstreik wie vor einem Jahr. In Martinique und in Guyana wurde gestern über ein bisschen mehr Autonomie abgestimmt
Die französische Regierungspartei UMP will die vollständige Verschleierung von Musliminnen verbieten. Kritiker warnen vor einer Stärkung religiöser Fanatiker.