Hertha-Aufsichtsrat Rupert Scholz zieht Halbzeitbilanz und fordert Spieler und Trainer zu Leistungssteigerung auf: Kicker-Sturm ist laues Lüftchen. Kader soll verkleinert, Oldies sollen ausgemustert werden, Champions League als Ziel
Nach 14 Jahren: Das Festival „Heimatklänge“ zieht aus dem neuen Tempodrom aus, weil Zuwendungen gestrichen wurden und Besucher nicht mit dem Ort zurechtkommen. Programmmacher geben nicht auf, neue Spielstätte anvisiert
Mit dem so genannten Pilzkonzept, den Bahnhöfen entlang der Ost-West-Achse und der Nord-Süd-Trasse, wollen Stadt und Bahn an goldene Zeiten des Schienenverkehrs anknüpfen. Für manche ist das Ergebnis ein teurer Giftpilz
Im Dezember beginnen die Arbeiten für den geplanten Südbahnhof Papestraße. Bahn realisiert Verkehrsbauwerk, sucht aber noch einen Investor für die beiden Parkdecks, weil die Millionen fehlen. Behinderungen über Jahre möglich
Parteichef Peter Strieder setzt Ausschlussverfahren gegen vier Mitglieder durch, die zur Wahl von Christian Ströbele aufriefen. Mitgliedsrechte liegen nun auf Eis. Politologe Stöss entschuldigt sich für Textformulierung – nicht aber für die Aktion an sich
Als erster Grüner gewinnt Christian Ströbele ein Direktmandat bei Bundestagswahlen. Er landet zwei Punkte vor dem SPD-Kandidaten. Berlinweit legen die Grünen deutlich zu
Normalerweise regnet es in Berlin unterschiedlich stark. Gestern war alles anders. Es goss überall gleich heftig. Aber das fanden die Wettermacher auch nicht schlimm
Thomas Flierl (PDS) tritt im kulturellen Leben der Stadt kaum in Erscheinung. Er hat einige Kürzungen und viele Gespräche angekündigt. Darauf wartet die Stadt auch nach 100 Tagen – besonders die Kulturschaffenden
Berliner Kinder- und Jugendtheater schlagen die Trommel: Weitere Einsparungen bringen die privaten Bühnen an den Rand der Existenz. Die Nachfolger der einst „revolutionären“ Theater Grips und Rote Grütze fordern eigenes Haus
Preußenstiftung warnt Berlin vor finanziellem Ausstieg bei der Museumsinsel: „Verheerender psychologischer Effekt“. Stölzl warnt ebenfalls und Rexrodt warnt beide: Die Haushaltsmisere produziere ständige Planungsunsicherheit