Vier Stunden lang fuhren gestern morgen weder Züge noch S-Bahnen. Die meisten Berliner nahmen’s gelassen. Sie versuchten, auf vielen ungewöhnlichen Wegen zur Arbeit zu kommen
Bezirksparlament lehnt nach langem Streit die Umbenennung der Treitschkestraße mit schwarz-grüner Mehrheit ab. SPD spricht von Entscheidung „für einen Antisemiten“
Sonderausschuss im Parlament berät über die umstrittene Rückgabe des Bildes „Berliner Straßenszene“ an Erben des jüdischen Sammlers. Gutachter bestätigen Rechtmäßigkeit
Treffen zwischen dem Zentralrat der Sinti und Roma und dem Kulturstaatsminister beendet Konflikte über Mahnmals-Inschrift. Karavan-Entwurf soll realisiert werden
Senatorin möchte im Nahverkehr Hin- und Rückfahrt per Einzelfahrschein. Verkehrsverbund soll das vor drei Jahren abgeschaffte Tarifmodell wieder einführen. Fahrgastverband und Opposition begrüßen den Vorstoß des Landes