Einst gestartet als Asta-Sportreferent an der Uni Hamburg, düst der Marathonläufer Willi Lemke jetzt als Sportberater von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon von Kontinent zu Kontinent.
Der Hamburger Hafen schluckt einen Stadtteil nach dem anderen. Die ehemaligen Bewohner des Stadtteils Neuhof treffen sich alle zwei Jahre, um zu schnacken. Auch noch 40 Jahre, nachdem das Arbeiterviertel auf der Elbinsel ausgelöscht wurde, kommt jeder Fünfte.
In der Grundschule an der Königstraße in Hamburg-Altona gibt es Kinder, deren Eltern kein Deutsch können oder Analphabeten sind. Das ist dann ein Fall für Sabine Illing, die Lese-Omi.
Sie treffen den Ball mit dem Kopf nicht richtig, sie treten daneben, sie verschlafen Torchancen
im großen Stil: HSV bietet beim Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt eine erlesen schlechte Leistung.
Wer vom Schnee noch nicht genug hat, wagt sich raus in die Kälte. Da wird ein langweiliger Gras-Huckel plötzlich zur spannenden Eispiste. In den Eisrinnen ist kontrolliertes Rutschen schwierig, aber gerade das ist es, was Spaß macht .
Auf einem See in Quickborn stehen seit dem frühen Morgen dunkle Schatten. Sie haben Löcher ins Eis gehauen und halten Ruten hinein. Einen Fisch fängt kaum einer. Doch darum geht es auch nicht beim Eisangeln
NAZI-ERBE Der Hamburger GEW gehört ein Haus in repräsentativer Lage, das früher in jüdischem Besitz war. Doch die Gewerkschaft möchte sich nicht von ihrem Besitz trennen
Der Hamburger GEW gehört ein Haus in repräsentativer Lage, das früher in jüdischem Besitz war. Doch die Gewerkschaft möchte sich nicht von ihrem Besitz trennen
Der HSV war drückend überlegen – und hätte doch fast verloren. Haufenweise Großchancen, aber keine geht rein. Eine Demonstration, wie sehr van Nistelrooy gebraucht wird.
SCHANZENVIERTEL In der Susannenstrasse will das Bezirksamt die Flächen für Außengastronomie deutlich erhöhen. Die Anwohner fürchten die zusätzliche Möblierung und den Lärm – und wehren sich dagegen
Das offizielle "Alstereisvergnügen" ist in Hamburg vorerst abgesagt - für Massenandrang und Budenzauber ist das Eis noch nicht dick genug. Doch auch ohne behördlichen Segen gehen die Menschen aufs Eis - und werden weich.
PORTRÄT HSV-Trainer Bruno Labbadia ist ein extrem ehrgeiziger Typ – mit hohen Ansprüchen an andere und sich selbst. Das ist einerseits ein Garant für hart erarbeiteten Erfolg und birgt andererseits das Risiko eines grandiosen Scheiterns
HSV-Trainer Bruno Labbadia ist ein extrem ehrgeiziger Typ - mit hohen Ansprüchen an andere und sich selbst. Das ist einerseits ein Garant für hart erarbeiteten Erfolg und birgt andererseits das Risiko eines grandiosen Scheiterns.