Das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung untersucht, wie sich Besiedlung, Vegetation und Landschaft an der Nordseeküste verändert hat
Algorithmen prägen unseren Alltag und zeigen uns ein bestimmtes Bild der Welt und unserer Selbst. Ein neues Forschungsprojekt untersucht, wie sie mit anderen Akteuren an öffentlicher Kommunikation beteiligt sind – und wer sie auf welche Weise regulieren kann
Wasiu Oyegokes Kunst-Projekt „Tansania Zombie Park“ will im umstrittenen „Tansania-Park“ in Hamburg die Geister der kolonialen Vergangenheit vertreiben. Nun steht das von der Kulturbehörde unterstützte Projekt vor dem Aus: Der Künstler soll abgeschoben werden
International und besonders groß sollte das Live-Art-Festival von Kampnagel in Hamburg werden. Daraus wird wegen Corona nichts. Nun findet es kleiner statt und die Dramaturgin Nadine Jessen sieht es als Chance, nicht mehr an das große Publikum denken zu müssen
GENERATIONENKUNST „Exodus“ heißt das Finale der Trilogie über Konsum und Überfluss, die das Performance-Duo Skart auf Kampnagel in Hamburg gemeinsam mit Kindern entwickelt hat. Die erzählt auch vom Untergang und Neuanfang des Theaters
Ein Ex-Politiker und Theatermacher, zwei Musiker und ein Schauspieler streiten leidenschaftlich für Herbert Marcuse und sein Porträt des „Eindimensionalen Menschen“.