Die Beschwerde einer unverheirateten Mutter vor dem Bundesverfassungsgericht hatte Erfolg. Sie wollte ihrer Tochter nicht verraten, wer der Vater ist. Frühere Urteile aufgehoben ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
■ Rechtsanwälte bastelten auf dem Anwaltstag an einem neuen Berufsbild. Mit der außergerichtlichen Streitschlichtung sollen sie eine neue Aufgabe übernehmen
■ Bundesverfassungsgericht erklärt Degradierung von DDR-Professoren zu wissenschaftlichen Mitarbeitern für grundgesetzwidrig. Sachsen-Anhalts Hochschulgesetz verletzt die Wissenschaftsfreiheit
Verfassungsgericht bestätigt Bundeswahlgesetz, das der regierenden Union zuletzt 16 Überhangmandate bescherte. Auch am Einzug der PDS in den Bundestag wurde nicht gerüttelt ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
Verfassungsgericht hält Einschränkungen beim Krankengeld für grundgesetzkonform und lehnt die Beschwerde einer vierfachen Mutter ab: Gesetzgeber habe Gestaltungsfreiheit ■ Aus Freiburg Christian Rath
Juristisch ist bei den Plänen zur Veränderung der Renten vieles möglich, praktisch aber nicht. Die bis heute entstandenen Rentenansprüche sind verfassungsrechtlich geschützt – als Eigentum ■ Von Christian Rath
■ Deutschland will sich im Europarat bei der Abstimmung über die Biomedizin- Konvention enthalten. Bundesjustizminister Schmidt-Jortzig (FDP) zu den Gründen