taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 421 bis 440 von 786
Schulen schließen, Firmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice, in Kliniken fehlt Personal. Sind wir auf den Ausnahmezustand vorbereitet?
13.3.2020
Seit dieser Woche müssen Schul- und Kitakinder eine Masernimpfung nachweisen. Bei der Umsetzung gibt es aber viele offene Fragen – und Unmut.
6.3.2020
Vor dem rassistischen Anschlag in Hanau hat es in Hessen andere Vorfälle gegeben: der Lübcke-Mord und eine Drohbriefserie sind nur ein Teil dessen.
20.2.2020
Wie kommt das Land Thüringen wieder zu einer funktionierenden Regierung?
19.2.2020
Den Verlust von Wissenschaftlern hat Boris Johnson für seinen Brexit in Kauf genommen. Will er exzellente Forschung, muss er jetzt handeln.
29.1.2020
Am Sonntag wählen die Peruaner*innen ein neues Parlament. Das Ergebnis dürfte den Präsidenten stärken – und seinen Kampf gegen Korruption.
26.1.2020
Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz Stefanie Hubig will die Vergleichbarkeit unter den Ländern stärken. Einheitliche Ferien lehnt sie aber ab.
14.1.2020
Der Chef des Lehrerverbands findet QuereinsteigerInnen seien ein „Verbrechen an den Kindern“. Leider riecht seine Kritik arg nach Besitzstandswahrung.
31.12.2019
An deutschen Hochschulen wird wieder über die Grenzen der Meinungsfreiheit gestritten. Wie viel Dutschke steckt in heutigen Studi-Protesten?
23.12.2019
7,5 Millionen Dollar bekommt die TU München von Facebook für Forschung an Künstlicher Intelligenz. Nun wurden Details der „Schenkung“ bekannt.
17.12.2019
Herkunft bestimmt Zukunft, zeigt die aktuelle Pisa-Studie: Bildungsministerin Anja Karliczek will das ändern. Wie, erklärt sie im Interview.
6.12.2019
Die deutschen Schüler:innen haben sich verschlechtert. Gut ist das Bildungssystem hingegen in sozialer Auslese. Warum greifen die Reformen nicht?
3.12.2019
Dienstag werden die Ergebnisse der neuen Pisa-Studie bekannt. Erfunden hat sie Andreas Schleicher, ein scharfer Kritiker des deutschen Bildungssystems.
Seit Montag haben Studierende an über 80 Hochschulen zum Klimaausstand aufgerufen – und viele Dozenten ziehen mit. So etwa an der Uni Leipzig.
27.11.2019
Es ist nicht falsch, mit Bundesgeld Eltern von Kita-Kindern zu entlasten. Aber die Länder sollten kapieren, dass sie in Personal investieren müssen.
20.11.2019
5,5 Milliarden Euro verteilt Familienministerin Giffey für bessere Kitas an die Länder. Viele stecken das Geld auch in Gebührenfreiheit.
19.11.2019
Ab März 2020 wird die Masernimpfung für Kita, Schule und Tagespflege verpflichtend. Gut so! Anders geht's ja offenbar nicht.
14.11.2019
Gut, dass die Regierung in den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschüler:innen investiert. Trotzdem können Eltern nicht aufatmen.
Bis zu einer Million Ganztagsplätze in Grundschulen müssten geschaffen werden. Doch Finanzierungs- und Personalfragen bleiben ungeklärt.
13.11.2019
Statt zu seiner Sparpolitik zu stehen, wendet Präsident Moreno Gewalt an und macht sich aus dem Staub. Leider hat das in Südamerika Tradition.
9.10.2019