taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 72
Die Bundesregierung überlässt die afghanischen Ortskräfte den Taliban. Das ist unmenschlich und feige.
14.7.2021
Die Schulen kehren endlich zum Regelunterricht zurück. Die Öffnungen sollte man dabei aber nicht mit der Impfung von Kindern verknüpfen.
3.6.2021
Einig sind sich die Kultusminister:innen bisher nur darin: Schnelltests für Schüler:innen werden freiwillig sein. Sinnvoll ist das nicht.
19.2.2021
Der Vorstoß der linken Berliner Sozialsenatorin, 35 Prozent in der Verwaltung für Personen mit Migrationsgeschichte zu besetzen, ist überfällig.
20.1.2021
Die Schulen werden mehr digital unterrichten, als ihnen lieb ist. Auch wenn das vielerorts nicht gut klappt: Bund und Länder bessern endlich nach.
11.1.2021
Für bedürftige Studierende will Bildungsministerin Karliczek weitere Nothilfen zahlen. Das zeigt, wie schlimm es um das Bafög bestellt ist.
22.11.2020
Die Sommerferien gehen zu Ende. Ob Präsenzunterricht oder Homeschooling – die Kritiker:innen sitzen schon in den Startlöchern.
3.8.2020
Die Schulen sind kaum auf digitalen Unterricht vorbereitet. Gravierender jedoch: Die soziale Herkunft entscheidet weiter über den Bildungsweg.
23.6.2020
Noch vor den Ferien den Vollunterricht erproben? An die Lehrer:innen über 60 denkt dabei niemand.
2.6.2020
Samstagsunterricht, verkürzte Sommerferien, voreilige Schulöffnungen: Die Fixierung auf Leistungen ist falsch.
21.4.2020
Viele Lehrer:innen stellen jetzt auf E-Learning um. Doch der digitale Unterricht bevorzugt die ohnehin Privilegierten.
23.3.2020
Der Chef des Lehrerverbands findet QuereinsteigerInnen seien ein „Verbrechen an den Kindern“. Leider riecht seine Kritik arg nach Besitzstandswahrung.
31.12.2019
Ab März 2020 wird die Masernimpfung für Kita, Schule und Tagespflege verpflichtend. Gut so! Anders geht's ja offenbar nicht.
14.11.2019
Gut, dass die Regierung in den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschüler:innen investiert. Trotzdem können Eltern nicht aufatmen.
Anja Karliczeks Vorstoß ist ein Schritt zu mehr Gerechtigkeit. Es muss möglich sein, Abileistungen bundesweit miteinander zu vergleichen.
8.7.2019
SchülerInnen stellen Bildungsministerin Karliczek Zeugnis aus
Caracas lässt lieber die Bevölkerung hungern als Hilfsgüter anzunehmen. Mit einer Militärintervention zu drohen, ist aber trotzdem der falsche Weg.
24.2.2019
US-Bildungsministerin Betsy DeVos zerstört das öffentliche Bildungswesen. Sie setzt auf Privatschulen und vergrößert so die Spaltung im Land.
23.1.2019