taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 601 bis 620 von 1000
Tausende Menschen haben am Samstag in Wien gegen die neue Regierung demonstriert. Im Dezember hatte die Rechtskoalition die Geschäfte übernommen.
14.1.2018
Die Opposition fühlen sich von der Regierung verhöhnt. Sie kritisiert, dass unerfahrene Politiker auf höchsten Ämtern „zwischengeparkt“ werden.
20.12.2017
Mit dem Regierungswechsel befürchten viele, dass der ORF auf Linie gebracht werden soll. Eine Moderatorin kündigte bereits – wegen FPÖ-Hetze.
Das Arbeitszeitprogramm der neuen österreichischen Regierung erfreut die Wirtschaft. Dabei geht es der schon jetzt gar nicht schlecht.
Kickl, Kneissl, Löger, Köstinger, Kunasek: die Ministerinnen und Minister der neuen österreichischen ÖVP-FPÖ-Koalition.
18.12.2017
Die Regierung Sebastian Kurz steht. ÖVP und FPÖ wollen Gesetze im Sozial-, Bildungs- und Arbeitsrechtsbereich zurückfahren. Zudem fällt ein Tabu: Polizei, Armee und Geheimdienste sind künftig in der Hand der Rechten vereint
Die ÖVP und die rechtsnationalistische FPÖ haben sich immer weiter angenähert. Auch deshalb könnte die neue Regierung sehr lange halten.
17.12.2017
Die rechtskonservative Koalition Österreichs steht. Die ÖVP bekommt die Wirtschaftsressorts und überlässt der FPÖ Polizei, Militär und Geheimdienste.
16.12.2017
Südafrikas ANC stimmt über den Präsidenten ab. Für die Bergleute ist die schwarze Befreiungsbewegung keine Hoffnung mehr.
Delhi, Paris, Innsbruck, Wattens: Die Kristallwelten mit ihren Wunderkammern sind auch für die Klientel aus Indien ein Anziehungspunkt.
12.12.2017
Ehemalige Athletinnen berichten über sexualisierte Gewalt im österreichischen Skiteam der 70er-Jahre. Der Verband sucht nach einer Position.
23.11.2017
ÖVP und FPÖ wollen weniger Mindestsicherung für Asylbewerber, Sachleistungen statt Geld und eine längere Frist bis zum Einbürgerungsantrag.
20.11.2017
Peter Pilz ist das Gesicht der Grünen in Österreich. Wer ist der Mann, der nach den Missbrauchsvorwürfen Konsequenzen ziehen musste.
5.11.2017