taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 179
Friedensaktivist:innen und FPÖ-Abgeordnete pochen auf Neutralität – demonstrieren in Wien aber gegen den ukrainischen Staatsbesuch.
30.3.2023
Trotz Sanktionen zeigen sich österreichische Unternehmer in Russland umtriebig. Das hat nach Einschätzung eines Experten auch mit der Regierung zu tun.
13.3.2023
Russland hat Delegierte auf die Staatenkonferenz der OSZE entsendet. Die Ukraine und Litauen sagen ihre Teilnahme an dem Gipfel deshalb ab.
23.2.2023
Ein griechischer Staatsbürger soll für den russischen Militärnachrichtendienst gearbeitet haben. Wien gilt als Tummelplatz für ausländische Agenten.
19.12.2022
Die Internationale Atomenergie-Organisation äußert sich besorgt über die Situation am AKW Saporischschja. Sie beschreibt die Lage als prekär.
7.9.2022
Hatte Ungarn die ersten EU-Sanktionspakete gegen Moskau mitgetragen, verhält es sich bei Ölimporten anders. Grund sind Profite im Raffineriegeschäft.
29.5.2022
Der österreichische Kanzler reist von Kiew nach Moskau, um den Frieden zwischen Russland und Ukraine einzufädeln. Was verspricht er sich davon?
11.4.2022
Im Widerstand rettete Hugo Torres einst den heutigen Präsidenten Nicaraguas aus dem Gefängnis. Jetzt ist er selber inhaftiert.
14.1.2022
Soldat, Burschenschaftler, Abschiebekönig: Der ehemalige Innenminister Karl Nehammer ist als neuer Kanzler in Österreich vereidigt.
6.12.2021
Bei der Parlamentswahl im April will Péter Márki-Zay gegen Viktor Orbán antreten. Der Konservative soll frustrierte Fidesz-Wähler überzeugen.
18.10.2021
Alexander Schallenberg ist zum neuen österreichischen Bundeskanzler vereidigt worden. Er gilt als Hardliner in Migrationsfragen.
11.10.2021
Dank des leicht anwendbaren Selbsttests können Corona-Infizierte an österreichischen Schulen gefunden und isoliert werden. Endlich!
18.2.2021
Ausgerechnet ein Vertrauter von Ungarns homofeindlichen Premier Orbán wurde bei einer schwulen Sexparty erwischt. József Szájerer ist zurückgetreten.
2.12.2020
Zurück aus dem Urlaub, macht Orbán Reisende für steigende Coronazahlen verantwortlich
Im österreichischen Graz wird der Vorsteher der jüdischen Gemeinde angegriffen. Die bekommt nun Schutz: Von Freiwilligen, nicht von der Regierung.
23.8.2020
Erstmals fungiert eine Frau als Richterin in einem Untersuchungsausschuss in Österreich. Ilse Huber wird zur Ibiza-Affäre die ersten Fragen stellen.
4.6.2020
Österreich setzt seine Exit-Strategie fort und hebt ab Mai die Ausgangsbeschränkungen auf. Öffnung der ersten Läden lief gut
Österreich will seine strikten Corona-Maßnahmen nach Ostern schrittweise lockern – und Tracking per App nicht zur Pflicht machen.
6.4.2020
Vorerst nur beim Einkauf: Mundschutzmasken sollen ab Mittwoch vor Supermärkten verteilt werden. Totale Ausgangssperre kommt erst mal nicht.
30.3.2020
Kaffeehäuser in Wien sind zu, die meisten Geschäfte auch. Die Märkte – verlassen. Es gelten Ausgangssperren seit Montag, Gassi gehen bleibt erlaubt.
16.3.2020