taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
Es regnete, wegen der Pandemie gab es vielerorts Beschränkungen. Dennoch gab es weltweit an 3.500 Orten Klimaaktionen von Fridays for Future.
25.9.2020
Die Koalition mit der ÖVP von Kanzler Kurz treibt Österreichs Grüne in eine Identitätskrise. Das zeigt sich vor allem in der Flüchtlingspolitik.
21.9.2020
Von nirgendwo kommen so viele Touristen in Wiens traditionelle Weinlokale wie aus Deutschland. Die Reisewarnung lässt die Wirte erschaudern.
18.9.2020
Eine Corona-Ampel zeigt in Österreich das Risiko, sich in einem Verwaltungsbezirk anzustecken. Das soll helfen, gezieltere Maßnahmen zu ergreifen.
5.9.2020
Ein überparteilicher Gesetzentwurf soll Opfern schnelleres Vorgehen gegen Hasspostings ermöglichen. Plattformen sollen Posts umgehend löschen müssen.
3.9.2020
Ein Grazer Politiker organisiert eine Aktion vor einer Synagoge, die geschändet wurde. Jetzt wurde er angezeigt – wegen Verwaltungsübertretungen.
2.9.2020
Zurück aus dem Urlaub, macht Orbán Reisende für steigende Coronazahlen verantwortlich
Die Regierung Orban macht Reisende aus dem Ausland für steigende Infektionszahlen verantwortlich. Dass eine Reihe Minister dazugehören, zählt nicht.
1.9.2020
Ein Syrer soll für Attacken auf die Synagoge und den Gemeindevorsteher verantwortlich sein. Polizei weist Kritik an später Reaktion zurück.
24.8.2020
Im österreichischen Graz wird der Vorsteher der jüdischen Gemeinde angegriffen. Die bekommt nun Schutz: Von Freiwilligen, nicht von der Regierung.
23.8.2020
Schluss mit Tiefenrecherchen: Der Red-Bull-Milliardär Dietrich Mateschitz beendet abrupt die Förderung des Nachrichtenportals „Addendum“.
12.8.2020
Der kolumbianische Schriftsteller Pedro Badrán über die Coronakrise, den stockenden Friedensprozess und die aktuelle Literatur Lateinamerikas
9.8.2020
Österreich führt die landesweite Fahrkarte für Busse und Bahnen bereits 2021 ein. Das Jahresticket für das ganze Land kostet 3 Euro am Tag.
29.7.2020
In dem Urlaubsgebiet haben sich Praktikant*innen der Hotellerie und Gastronomie infiziert. Die Tourismusbranche fürchtet Verluste.
27.7.2020
Immer mehr Staaten der OSZE halten Demokratie und Rechtsstaatlichkeit für entbehrlich. Das Konfliktpotenzial wächst.
26.7.2020
Österreichs Hauptstadt will motorisierten Verkehr aus dem Zentrum verbannen. Doch so einfach wird es nicht.
17.7.2020
Der Skandal um den insolventen Zahlungsabwickler hat die Innenpolitik erreicht. Denn zwei der Protagonisten hatten offenbar Kontakte zu ÖVP und FPÖ.
15.7.2020
Ein Exiltschetschene und Kritiker von Tschetscheniens Präsidenten Ramsan Kadyrow wird in Österreich erschossen. Ein weiterer Auftragsmord?
7.7.2020
Beim Auftritt vor dem Untersuchungsausschuss versucht sich Österreichs Kanzler Sebastian Kurz aus der Affäre zu ziehen – mit nichtssagenden Worten.
24.6.2020
Die Besetzung des Nationalpalasts in Managua 1978 machte Edén Pastora berühmt. Nun ist der kritische Politiker gestorben.
17.6.2020