In den Bädern herrscht Hochbetrieb, aber die Stimmung beim Personal ist auf dem Tiefpunkt. Nach Kündigung des Sommertarifvertrags nur noch Dienst nach Vorschrift.
RUHE Seit fast 50 Jahren ist der Weinbrunnen in Wilmersdorf ein Treffpunkt im Kiez. Doch plötzlich stört sich ein Ehepaar am sommerlichen Treiben – und klagt wegen des Lärms
BADEBETRIEB Ein Viertel der BerlinerInnen können nicht schwimmen. Besonders bei Kindern unter zehn Jahren hat die Zahl rapide zugenommen. Grund ist laut DLRG das veränderte Freizeitverhalten: Computer sind halt angesagter als Sport
ASYL Die Flüchtlinge in der besetzten Schule hätten ihren Teil des Kompromisses bisher nicht umgesetzt, kritisiert der Baustadtrat des Bezirks, Hans Panhoff. Man müsse deshalb nun „sehr klar“ miteinander sprechen
Klaus Kandt fordert Bürgermeisterin Herrmann auf, eine Lösung für den Konflikt in der Schule zu präsentieren. Sonst werde man die Sperren am Dienstag abbauen.
FLÜCHTLINGE Die einen sind glücklich, nicht mehr auf dem Oranienplatz campen zu müssen; die anderen treten dort in den Hungerstreik. Der Wortführer der einen ist Bashir Zaharia, die Vorkämpferin der anderen Napuli Langa. Zwei Porträts
Nach dem Fund von Kokain rund um den Spielplatz im Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg will Bürgermeisterin Herrmann nun auf einer Konferenz Lösungen finden.
SPD-Bezirksbürgermeister von Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf wollen im Tierpark ein Freizeitbad bauen. Damit ist Bäderchef Bested Hensing kurz vorm Ziel.
Flüchtlinge werfen der Initiative, die sich um die Spenden für den Oranienplatz kümmert, Veruntreuung der Gelder vor. Die Inititative weist das zurück.
Ermittlungsunterlagen zeigen, dass die Kripo ein Mordopfer aus der Rockerszene hätte warnen können. Warum dies nicht geschah, soll nun untersucht werden.
Auf Videos sei keine Provokation seitens der Polizei zu erkennen, sagt die BVG. Eine Flüchtlingsvertreterin erwägt Strafanzeige wegen Körperverletzung.