Die Abhängigen am Kottbusser Tor brauchen einen Aufenthaltsraum, meint Astrid Leicht von der Drogenhilfe Fixpunkt. Doch die Debatte werde künstlich hochgekocht.
Die Erzieherinnen gehen auf die Barrikaden. Das Bildungsprogramm für die Kitas sei eine tolle Sache, meint Nurgün Karhan, Kita-Leiterin in Kreuzberg. Mit so wenig Personal lasse sich das Konzept aber nicht umsetzen.
Thorsten Küster ist Binnenschiffer in der vierten Generation. Im Winter steuert er den kleinen Eisbrecher "Seelöwe" über die Havel. Sein ohrenbetäubender Job dient weniger den Schiffen, die stecken bleiben könnten. Vielmehr soll er Schäden am Ufer und Hochwasser verhindern.
Erstmals berichtet eine Ermittlerin des BKA, wie die Polizei die drei Angeklagten im Prozess um die "militante gruppe" festnahm und so angeblich einen Brandanschlag verhinderte. Auf ihre Spur kam sie durch die Überwachung des Soziologen Andrej Holm.
Die einen nennen ihn Tierquäler; andere kritisieren sein fehlendes Gespür für Marketing. Dabei will Bernhard Blaszkiewitz nur eines: Tiere bewahren und zeigen.
Die Landeskommission gegen Gewalt beschäftigt sich in einer Studie ausgiebig mit den Gründen für die Kriminalität junger Migranten. Ergebnis: Die Gesellschaft muss Perspektiven bei Bildung und Arbeit schaffen - und die Eltern stärker einbeziehen.