Anetta Kahane war in der DDR selbst IM. Heute ist sie Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung. Mit der taz spricht sie über Stasi, Kapitalismus und Andrej Holm.
BILD Benyamin Reich und Sharon Back stammen beide aus Israel und zeigen in der gemeinsamen Schau „I am the other one – Je estun autre“ ihre Fotografien in der Wilmersdorfer Galerie Z22
Missbrauch Die letzte Opfervertreterin ist raus. Doch der Vatikan will seine Kommission zur Aufarbeitung von Missbrauch in der Kirche weiterarbeiten lassen
Laut Landgericht Köln darf der Bremer Asta den Historiker Jörg Baberowski „rechtsradikal“ nennen, nicht aber „rassistisch“. Auch verkürzte Zitate seien nicht okay.
Polnische Medien sind bisweilen schnell zur Hand mit drastischen Analogien, wenn es um Deutschland geht. Das kritisieren jetzt Journalisten des Landes.
Die Zahl der Schreckschusswaffen ist im letzten Jahr sprunghaft gestiegen. Schuld daran soll ein verbreitetes Gefühl der Unsicherheit sein, sagen Kriminologen
ÖKUMENE Die Spitzen der evangelischen und katholischen Kirche treffen sich zum gemeinsamen Gottesdienst in Hildesheim – und wollen weiter aufeinander zugehen
Bild Die in Hongkong aufgewachsene Künstlerin Carla Chan schafft Werke für das Zeitalter des Anthropozän – in der Galerie Sexauer zeigt sie Gemälde aus giftigem Staub, die an grandiose Landschaften erinnern
Schleswig-Holsteins Piratenfraktion warnt vor der Etablierung eines „rechtsfreien Raumes“ im Gefängnis. Das Justizministerium weist die Vorwürfe zurück.