Die Vizepräsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, gibt der rechten „Jungen Freiheit“ ein Interview und warnt darin vor Philosemiten: „Eine sehr gefährliche Gruppe“. Berliner Gemeindechef Andreas Nachama: „Das ist ein Skandal“
Abgeordnete stritten über ein„Nationaldenkmal“, das an die Wiedervereinigung erinnern soll. Altes Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm soll als Fundament dienen
Zum symbolischen Akt für den Baubeginn des Holocaust-Mahnmals kamen politische Prominenz und Opfervertreter. „Das Wort Deutscher hat uns mit Angst erfüllt“ ■ Aus Berlin Philipp Gessler
Der Wehrmachtsausstellung haben weder alte Kameraden, neue Nazis noch Bomben den Garaus machen können – einen Stopp haben Historiker erzwungen ■ Von Philipp Gessler
■ Konsulatsbesetzung: Akten zur Verantwortung Berliner Behörden für Blutbad landeten im Reißwolf. Grüne stellen Strafantrag. PDS fordert Rücktritt von Innensenator Werthebach
Der Machtkampf in der Münchner CSU ist entschieden. Als Nachfolger von Bezirkschef Gauweiler hat sich dessen Wunschkandidat durchgesetzt. Damit ist die Frage wieder offen, wer im Juni gegen OB Ude (SPD) antritt ■ Aus München Philipp Maußhardt
Zweimal wurde Martin Agyare von Skins überfallen. Und verlor dabei ein Bein. Beim zweiten Verfahren wurden vier der fünf Angeklagten freigesprochen. Heute ergeht vom Landgericht Potsdam im Berufungsverfahren das Urteil ■ Von Philipp Gessler
Im Lechtal tobt der Streit: Wieviel Fortschritt verträgt die Landschaft? Pfarrer gegen Bürgermeister, Ökos gegen Kraftwerksbauer ■ Aus dem Lechtal Philipp Maußhardt
10.000 Klein- und Großaktionäre schimpften bei der Hauptversammlung auf die Vergangenheit – und freuen sich auf die Zukunft ■ Aus Stuttgart Philipp Maußhardt
Der Bahnhof soll unter die Erde und 40 Prozent der Innenstadt neu gestaltet werden. Fünf Milliarden Mark soll die neue Stadt kosten ■ Aus Stuttgart Philipp Maußhardt