70er-Sakropop, Buhrufe für einen Erzbischof, ein österreichischer Rebell und jede Menge „Dialochprozess“: Beim Katholikentag begegnen sich Kirche von unten und oben.
2 mal 3 macht 6 und eine außergewöhnliche Familienkonstellation: Die doppelten Pilati-Drillinge sehen gleich aus, machen denselben Sport und stecken im Dorf fest.
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik treten in einem Wahlkreis nur türkischstämmige Kandidaten gegeneinander an. Das ist aber ihre einzige Gemeinsamkeit.
Kammermusik im Angesicht der Gaskammern des Vernichtungslagers: Anita Lasker-Wallfisch ist eine der letzten Überlebenden des Frauenorchesters von Auschwitz.
Studentenfutter, ein Flexibike und Reden - die Nuclear Community schwankt zwischen Verunsicherung und Selbstbehauptung. Doch echte Kampflust kommt nicht auf.
"Wir sind auch nur Menschen". Das sagen Musiker aus der Atomindustrie, die vor 25 Jahren ein Laienorchester gründeten. Sie spielen auch gegen ein schlechtes Image an.
Im baden-württembergischen Grundsheim haben 81,9 Prozent für die CDU gestimmt. Selbst hier finden die Dorfbewohner erneuerbare Energie nicht mehr befremdlich.