Dada-PAAR Emmy Hennings, die Lebenspartnerin des Dada-Erfinders Hugo Ball, stammte aus Flensburg. Sie war nicht nur eine gute Entertainerin im Cabaret Voltaire, sondern auch selbst eine interessante Autorin
Seit fünf Jahren gibt es interreligiöse Dialoge in der Hamburger Kunsthalle. Intiatorin Marion Koch über Klischees, Frauen mit Turban und Fundamentalisten.
Opposition will noch vor 198-Millionen-Vertragsabschluss mit Hochtief alle internen Papiere sehen. Senat mag die aber erst nach der Entscheidung herausgeben.
Warum nicht mit Museumsschließungen drohen, sollte die nötige Million nicht fließen? Warum nicht das Konzeptpapier als politische Waffe nutzten - wo die Anti-Museumsschließungs-Proteste vom Herbst 2011 doch gezeigt haben, wie mächtig Öffentlichkeit sein kann?
Die Kölnerin Karin Beier könnte neue Schauspielhaus-Intendantin werden. Ein Vertrag der Kulturbehörde liegt ihr vor. Ob sie ihn unterschreibt, ist noch offen.
Ex-Thalia-Intendant Jürgen Flimm ruft zu massiven öffentlichen Protesten gegen die Kürzungen bei der Kultur auf. Bücherhallen-Chefin fordert einen runden Tisch.
Die stadthistorischen Museen erwägen die Abschaffung des freien Eintritts für Kinder und Jugendliche. Grund ist ein neues millionenschweres Defizit der vier Häuser.
Lukrative "Kreativimmobilie" statt Kunst-Biotop: Hamburg verkauft das Grundstück des "Gartenkunstnetzes" im Schanzenviertel. Die Kultursenatorin schweigt.