In Tiefschlaf versetzt sollen Heroinsüchtige über Nacht clean werden – behaupten Ärzte über das neue Verfahren. Münchner Ärzte sehen keinen Vorteil gegenüber bisherigen Methoden ■ Von Peter Lerch
In unmittelbarer Nähe des Reichtstags gibt es eine orginelle und preiswerte Alternative zu den teuren und öden Investorenhotels: Das „Künstlerheim Luise“ – eine Wohngalerie auf Zeit ■ Von Peter Lerch
Im Obdachlosenwohnheim in Berlins Buckower Chaussee leben Wohnungslose unter Bedingungen, die sich nur noch im Alkoholrausch ertragen lassen ■ Von Peter Lerch
Sicherungsverwahrte Gefangene müssen sich nach Strafende auf unbestimmte Zeit im Knast einrichten. Zusatzstrafe hängt vom Richter ab. Sicherungsverwahrung gilt seit August auch im Osten ■ Von Peter Lerch
Am Gerichtsmedizinischen Institut der Freien Universität wird nicht nur nach Todesursachen gesucht, sondern auch schon mal ein Vaterschaftsgutachten erstellt / Forschung zu Säuglingstod und Drogensucht ■ Von Peter Lerch
■ Auswirkung der neuen Drogenrichtlinie: Die Justiz stellt deutlich mehr Verfahren wegen Haschischbesitzes ein als früher. Bis zu 15 Gramm Hasch bleiben straffrei
■ Auf den Flohmärkten machen Händler nur selten gute Geschäfte. Der Verkauf bringt oft nicht mal die Standmiete ein. Das Warenangebot verrät jedoch ungebrochenen Optimismus
Beim Trödler gibt's von der antiken Standuhr bis zum billigen Ramsch fast alles. Von Entrümpelungen und Wohnungsauflösungen läßt sich ganz gut leben ■ Von Peter Lerch
Hauptkommissar raubte mit vorgehaltener Dienstwaffe Banken aus, um seine Spielsucht zu finanzieren. Beim dritten Mal ging alles schief ■ Von Peter Lerch
■ Ostberliner Psychiater und seine Kollegin stehen wegen "Gefangenenbefreiung" vor Gericht, weil sie alten Mann entlassen und im Seniorenheim untergebracht haben / Staatsanwaltschaft beharrt auf Strafe
Das Geiseldrama von Zehlendorf wurde für beide Seiten erfolgreich beendet: Die Geiseln blieben unversehrt, die Täter konnten mit fünf Millionen Mark entkommen ■ Aus Berlin Peter Lerch