Nach einem Teilgeständnis sieht das Gericht bei dem Bonner Politiker keine Fluchtgefahr mehr. Nachdem sich der Korruptionsverdacht erhärtet hat, droht ihm der Parteiausschluss. Grüne sprechen von „der Spitze des Eisbergs“
Ein Anti-Klüngel-Plakat der Grünen macht Furore in Köln: Die abgebildete Prominenz fühlt sich beleidigt. Die grünen Spitzenpolitiker Müller und Beck distanzieren sich – und werden von der empörten Basis zu einer Sondersitzung einbestellt
SPD-General Müntefering wegen Kölner Müllklüngel in Verlegenheit: Hat er dem Untersuchungsausschuss die Namen der vermeintlichen Spender verheimlicht? Und: Warum vertreten die SPD-Anwälte auch Leute, die in den Skandal verwickelt sind?
Rüttgers und seine CDU an Rhein und Ruhr sehen in der Festnahme des Bonner CDU-Chefs einen Einzelfall. „Dankeschön-System“ wie bei Kölner SPD gebe es nicht. SPD-Bürgermeisterin verlangt Akteneinsicht bei Stadtwerken
Kommunaler Multifunktionär Reiner Schreiber wird seine Ämter kaum behalten können: Er soll sich schmieren lassen haben dafür, dass er dem Anlagenbauer ABB Informationen über die Konkurrenz steckte. Heute tagt die Bonner Unionsfraktion
Anklagen und Parteiverfahren: Die SPD greift durch, um ihren Kölner Spendenskandal aufzuklären. Nun stellt sich heraus, dass die Spendenquittungsliste des Exschatzmeisters Biciste keine gute Grundlage zur Wahrheitsfindung sein könnte – sie ist fingiert
Nach Auffliegen ihres Korruptionsskandals sehen die Kölner Delegierten auf dem Parteitag der nordrhein-westfälischen SPD blass aus. Ehrenerklärungen müssen für Familien mit abgegeben werden. Kölner Bundestagskandidat von der Liste gekippt
Die SPD in Nordrhein-Westfalen wollten heute eine strahlende Kandidatenkür zur Bundestagswahl vornehmen. Nun müssen sie die Genossen einzeln auf Korruption abklopfen. Ministerpräsident Clement: Es geht um den Ruf und die Ehre der SPD
Sachbearbeiter der Trierer Ausländerbehörde hat bei einem Exsowjetbürger geprüft, ob er beschnitten ist. Dadurch sollten Religion und Nationalität des Asylbewerbers geklärt werden. Kritik von Pro Asyl und der Ausländerbeauftragten Beck
Der Landesparteitag hat es geschafft: Nach 55 Jahren vollzieht die SPD in Nordrhein-Westfalen die Konstituierung ihres Bundeslandes nach. Die Bezirke wurden aufgelöst, der neue Landesvorsitzende gleich mit einem Besen ausgestattet
Der NRW-Grüne Rüdiger Sagel sagt weiter Nein zum Krieg, aber Ja zu den Grünen und bestreitet, in Rostock mit dem Ende von Rot-Grün in NRW gedroht zu haben
Die vom Innenminister geplante Streichung des Religionsprivilegs im Vereinsgesetz löst Zweifel bei Grünen und PDS aus. Grüne warnen vor pauschaler Diskriminierung des Islam. Der CDU-Politiker Rupert Scholz unterstützt Schily und spricht von einer „vernünftigen Klarstellung“
In einem bundesweiten Modellprojekt sollen ab kommendem Februar schwer Drogenabhängige mit Heroin und Methadon behandelt werden. Drogenbeauftragte der Bundesregierung spricht von „Baustein einer humanen Drogenpolitik“
Köln-Porz: Die NRW-Landesregierung plant hier eine forensische Klinik, die Stadt will außerdem 600 Flüchtlinge kasernieren. Zur Protestdemo riefen neben Lokalgrößen von SPD und FDP auch Rechte auf – und haben trotz fragwürdiger Parolen Erfolg