taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 709
Staatsanwälte sind nicht erreichbar, Besuche verboten: Was bewirkt der Corona-Shutdown in der Justiz?
Das Kontaktverbot bleibt vorerst weiter bestehen, macht Berlins Innensenator klar. Mitregierende Linke und Grüne formulieren nur milde Kritik.
30.3.2020
Die jungen Leute seien zu unbekümmert, sagt der Berliner Internist Kai Schorn. In seiner Praxis melden sich jetzt vermehrt Patienten Anfang 20.
19.3.2020
Einige Bezirke machen ihre Spielplätze entgegen Senatslinie zu, andere halten sie bewusst offen, erinnern aber an Einhaltung der Hygieneanforderungen.
18.3.2020
Bund und Länder beschließen weitere Schließungen. In Berlin funktionierten die Strukturen zur Bewältigung der Krise, sagt der Innensenator.
16.3.2020
Trotz gestiegener Straftaten ist Berlin im Vergleich zu 2018 ein bisschen sicherer geworden. Zunahme bei Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung.
9.3.2020
Polizeipräsidentin erstattet Bericht zum Stand der Polizeistrukturreform: deutlich positives Feedback zu Brennpunkteinheit.
2.3.2020
Die Sonderkommission „Fokus“ hat die Neuköllner Anschlagsserie auf 72 Taten erweitert. Beschlagnahmte Datenträger sind noch nicht vollständig entschlüsselt.
17.2.2020
Der innenpolitische Sprecher der Linken, Niklas Schrader, zum Zwischenbericht der Sonderkommission „Fokus“: Durchbruch bisher nicht gelungen.
16.2.2020
Deutsche Wuhan-Rückkehrer in Berlin sind nicht mit dem Coronavirus infiziert. Gesundheitssenatorin sieht keinen Grund zur Panik.
10.2.2020
Bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität im Görlitzer Park setzt die nicht regierende CDU auf kleinste Dosen beim Cannabis.
27.1.2020
Am Rande der Libyen-Konferenz nimmt der türkische Präsident ein Bad in der Menge und geht den demonstrierenden Kurden aus Weg.
19.1.2020
Am Vorabend der „Wir haben es satt!“-Demo wird wieder Gemüse geschnippelt und getanzt. Wie das geht, erklärt eine Mitarbeiterin von Slow Food Youth.
16.1.2020
Weniger Einsatzkräfte verletzt. Mehr Schreckschusspistolen festgestellt
Mit der neuen Brennpunkteinheit will Polizei mehr Präsenz an den sogenannten kriminalitätsbelasteten Orten zeigen. Die Neuen sondieren das Terrain.
6.1.2020
Niklas Schrader (Linke) zur Räumung des Weihnachtsmarktes. Die Sicherheitsbehörden hätten große Angst, etwas falsch zu machen.
23.12.2019
Drei Jahre ist Dirk Behrendt (Grüne) Justizsenator. Längst hätte er Dinge im Strafvollzug verändern können, die er früher so heftig kritisiert hat.
18.12.2019
Die Gefangenenzahlen gehen zurück und es gibt mehr Personal. Der Einsatz der Drogenspürhunde ist deutlich gesteigert worden.