taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 195
Um Musik in unsteten Zeiten ging es beim CTM-Festival in Berlin. Statt expliziter Kritik gab es unerhörte Klänge
Die Produzentin Ikonika und DJ Storm aus London bereichern das Hardcore-Kontinuum des elektronischen Pop und fördern junge Produzentinnen.
2.2.2018
Sounds, die etwas über das Leben erzählen und neue Wahrnehmungsweisen für ein anderes In-der-Welt-Sein bieten: Eindrücke vom ersten Wochenende des Musikfestivals CTM
Aufruhr ist das Thema des diesjährigen CTM-Festivals. Es präsentiert ab heute zwei Wochen lang unbehagliche Musik für unbehagliche Zeiten.
26.1.2018
Die Doku „Score“ ist eine narzisstische Werkschau einiger KünstlerInnen. Gern würde man mehr über die Geschichte der Filmmusik wissen.
4.1.2018
„Berlin Atonal“ löst die Grenzen zwischen Hoch- und Popkultur auf. Die Kuratoren setzen auf künstlerische Freiheit statt auf große Namen.
16.8.2017
Musik wird oft ethnisiert, die Herkunft der KünstlerInnen zum Teil des Marketings. Bisweilen gelingt es Einzelnen, sich der Zuordnung zu verweigern.
22.7.2017
DISKURSIn der Reihe „Wörterbuch der Gegenwart“ sprachen Intellektuelle im HKW
Experimentalkonzerte statt Wohlfühlklang: Die erste Festival-Ausgabe, die Tom Isfort zu verantworten hat, vereint Musik aller Aggregatzustände.
6.6.2017
Tanzen für Geflüchtete, konzentriertes Zuhören und die Suche nach dem Jetzt: Unterwegs im Berliner Nacht- und Tagleben.
8.5.2017