taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 27
Regisseur Matthew Rankin führt in seinem Comedy-Drama-Film „Universal Language“ in eine mysteriöse transkulturelle Zone irgendwo zwischen Winnipeg und Teheran.
28.1.2025
Der Essayfilm „And the King Said, What a Fantastic Machine“ fragt nach der Wahrheit der Bilder – und ob sie heute überhaupt noch eine Rolle spielt.
10.3.2024
Der neue Dokumentarfilm von Dominik Graf handelt von Autoren in der NS-Zeit. Mit Fragen zu Werk und Autor*in schließt er an die Gegenwart an.
24.8.2023
In seinem Spielfilm „Alles ist gut gegangen“ erzählt François Ozon von Sterbehilfe. Der Gefahr des Pathos weicht er geschickt aus.
14.4.2022
Ein Loch in die von Männern geschriebene Geschichte bohren: Das gelingt in „Monte Verità“ von Stefan Jäger, trotz mancher Künstlichkeiten.
16.12.2021
Xavier Dolan erzählt in seinem Film „Matthias & Maxime“ von unterdrückten Sehnsüchten. Gefühle bleiben stumm, doch die Gesichter sprechen.
2.8.2021
Ken Loach nimmt sich mit seinem jüngsten Sozialdrama die Arbeitsbedingungen von Amazon-Lieferanten vor. Das gerät mitunter zum Horrorfilm.
30.1.2020
Der US-Ambient-Produzent und DJ Huerco S bestreitet beim Festival Berlin Atonal einen Abend mit Künstlern seines Labels. Ein Porträt.
28.8.2019
Beim Musikfestival Berlin Atonal konnte sich das Publikum fünf Tage lang für einen Moment mit den Maschinen versöhnen.
27.8.2018
Die Doku „Score“ ist eine narzisstische Werkschau einiger KünstlerInnen. Gern würde man mehr über die Geschichte der Filmmusik wissen.
4.1.2018
„Berlin Atonal“ löst die Grenzen zwischen Hoch- und Popkultur auf. Die Kuratoren setzen auf künstlerische Freiheit statt auf große Namen.
16.8.2017
Musik wird oft ethnisiert, die Herkunft der KünstlerInnen zum Teil des Marketings. Bisweilen gelingt es Einzelnen, sich der Zuordnung zu verweigern.
22.7.2017
Experimentalkonzerte statt Wohlfühlklang: Die erste Festival-Ausgabe, die Tom Isfort zu verantworten hat, vereint Musik aller Aggregatzustände.
6.6.2017
CTM Hoher Besuch aus Detroit: Sherard Ingram alias DJ Stingray kommt nach Deutschland
Einmal mehr widmet sich der kanadische Regisseur Xavier Dolan dem Thema Flucht aus der Familie. „Einfach das Ende der Welt“ heißt sein neuer Film.
29.12.2016
Moby hat sein neues Album herausgebracht. In „These Systems Are Failing“ setzt er wieder auf ölige Gitarren und verzweifelte Agitationslyrik.
16.11.2016
NOISE Gemeinsam allein und Körper sein. Am Sonntag ging in Berlin nach fünf Tagen das gut besuchte Atonal-Festival zu Ende
Moers Jazz Festival Vielfältig und mit politischem Bewusstsein: Auf dem gut besuchten Moers Festival kann man sehen und hören, was Jazz 2016 bedeutet