Zappelnde Käfer
Hilflos auf die Maschine Leben starren, nichts verstehen und weiterwanken: „Klaras Verhältnisse“ von Dea Loher am Thalia ■ Von Petra Schellen
Gewissen, leicht verschmutzt
■ Vom Mittelalter bis in die 90er Jahre: Der Film- und Theaterschauspieler Olgierd Lukaszewicz rezitiert zentrale Gedichte und Prosatexte polnischer Autoren
Improvisation und Tazieh
■ Schauspiel im Exil: Das 5. Festival des iranischen Theaters gibt in dieser Woche einen Überblick über hiesige Produktionen
Echtlicht-Simulationen
■ Sparen, Experimentieren, Entlasten: Das Thalia-Theater präsentiert neue Studio- und Probebühnen in der Gaußstraße
Magischer Nicht-Ort
Wo sich die Rastlosen treffen: Jan Bosse inszeniert Kraussers „Haltestelle. Geister“ ■ Von Petra Schellen
Kreatives Zögern
Die Visionen der neuen Schauspielhaus-Regisseurin Ingrid Lausund. Ein Porträt ■ Von Petra Schellen
Multiple Autorenschaften
■ Begriffe, die heikle Gräben schaffen: Theoretiker und Praktiker auf der Fachtagung „Weltsicht“ über Behindertenkunst
Frosch guckt in Mond
Haikus, elegant gemischt mit Andersens Märchen: Das Theaterfestival „KinderKinder“ mit starken dänischen Anteilen ■ Von Petra Schellen
Einfallstore öffnen
Das Theaterstück als Atomkern: Talia-Intendant Khuon startet als Teamchef. Ein Porträt ■ Von Petra Schellen
Vergängliches Netz
Pausenloser Gesprächsfluss: Die „Filiale für Erinnerung auf Zeit“ in den Kammerspielen ■ Von Petra Schellen