Schachar erwünscht
■ Bezirksamt Altona sichert Unterstützung und Gespräch am Runden Tisch zu
Durchs Dickicht gefräst
Jacob van Ruisdael verstellt Blickachsen und kontrastiert extreme Farben. Eine Kunsthallen-Ausstellung ■ Von Petra Schellen
Schuld ist der psychopathische Pinguin
■ „Der einzige Vogel, der die Kälte nicht fürchtet“: Zoran Drvenkars neues Kinderbuch erzählt vom Winter-Schlaf und warum der Winter damit nicht aufhören will
Im Gleichgewicht
■ Vertrag verlängert: Uwe M. Schneede bleibt bis 2006 Kunsthallen-Direktor
Aus der Welt geworfen
Vergessener Sozialkritiker: Eugeen van Mieghems Auswandererporträts im Barlach-Haus ■ Von Petra Schellen
Schutzinstinkte
■ Vater-Sohn-Komplikationen: Zoran Drvenkars „Touch the Flame“
Obsessionen
Zählen, bis man von der Zeit eingesogen wird: Serien-Ausstellung in der Kunsthalle ■ Von Petra Schellen
Fjord auf ewig
Emanzipation verfehlt: Sandra Strunz inszeniert Ibsens „Frau vom Meer“ im Malersaal ■ Von Petra Schellen
Nach Schätzen surfen
■ Spezial-Angebote für Kinder, Jugendliche, Sehbehinderte und Blinde: HÖB-Internetportal ging offiziell ans Netz
Toleranz überschätzt
■ Kultursenatorin Christina Weiss über finanzpolitische Perspektiven und die ewige Schauspielhaus-Debatte
Ein Fahrrad machen
■ Unschärfen bei Erkenntnis und Duplikat: Installationen von Björn Dahlem und Simon Starling im Kunstverein