■ Die Basis soll es richten: Nachdem Wolfgang Gerhardt die hessischen Liberalen nicht zur Räson bringen konnte, soll jetzt ein Sonderparteitag Ministerpräsident Roland Koch stürzen
■ Hildegard Hamm-Brücher, die Grande Dame der Liberalen, rät ihrer Partei, Wort zu halten und aus der hessischen Koalition auszusteigen. Der Versuch, den Lügner Koch zu retten, sei so billig wie der Vorwurf an die Opposition, parteitaktisch zu agieren
■ Deutscher Außenminister warnt vor Machtergreifung des FPÖ-Chefs in Wien. ÖVP und FPÖ einigen sich auf ein Regierungsprogramm und je fünf Minister für beide Parteien. Der Druck aus dem Ausland wächst
Der Finanzberater ist sauer auf seinen früheren Arbeitgeber, die CDU. „Weyrauch aus Frankfurt ist nicht Schreiber aus Toronto“, versichert sein Anwalt. CDU will Weyrauch von Schweigepflicht entbinden ■ Von Patrik Schwarz
In Moskau hält sich Joschka Fischer in der Frage des Tschetschenien-Krieges zurück. Dennoch wirbt er weiter für eine politische Lösung ■ Aus Moskau Patrik Schwarz
■ Der konservative Historiker Michael Stürmer befürchtet ein Scheitern des Selbstreinigungsprozesses der Parteien. Dann, meint er, drohen uns „die Herrschaft der Unzufriedenen“ und schlimmstenfalls Verhältnisse wie in der Weimarer Republik