In ihrer „Langen Nacht“ am Wochenende präsentierte sich die Berliner Akademie der Künste einig und voller Tatendrang. Grass war da, und Präsident Klaus Staeck arbeitete derweil an der Revolution
In Treptow-Köpenick ist die NPD mit drei Sitzen in der BVV vertreten. Auch Chefideologe Udo Voigt ist jetzt Mitglied des Bezirksparlaments. Der Eklat bei der ersten Sitzung blieb aus – aber auch der Protest der Zivilgesellschaft war eher dünn
Die Schließung des BSH-Werks in Spandau ist abgewendet. Nach drei Wochen Streik garantiert der Konzern die Waschmaschinenproduktion bis 2010 – aber nur mit einem Teil der Belegschaft
Vor 75 Jahren erschien Erich Kästners Großstadtsatire „Fabian. Geschichte eines Moralisten“. Damals war die Empörung über den „pessimistischen, pornografischen“ Roman groß. Beim erneuten Lesen wird deutlich: Das Buch ist heute wieder aktuell
Seit zwei Wochen blockieren Arbeiter das BSH-Waschmaschinenwerk in Spandau. Trotz Gewinnen will die Konzernleitung von Siemens die Produktion ins Ausland verlagern. Die Stimmung unter den Streikenden ist gut, doch die Aussicht auf Erfolg gering
Offenbar aus Mitleid hat eine Charité-Krankenschwester zwei schwerstkranke Patienten getötet. Ihr einstiger Chef will sie im Gefängnis besuchen. Staatsanwalt überprüft 13 Todesfälle auf der Station
Mit einem vierstündigen Streik sorgen die Bahn-Gewerkschaften für lange Wartezeiten im Regional- und Fernverkehr. Davon betroffen sind zehntausende Berufspendler. Weitere Aktionen soll es in Berlin nicht geben – zumindest nicht in dieser Woche
Die Absage eines Stücks an der Deutschen Oper wegen möglicher muslimischer Anfeindungen geht auf den Innensenator zurück. Er hatte die Intendantin gewarnt. Der Kultursenator wusste von nichts
Die Zentren der jungen Kreativen verstreuen sich mittlerweile über ganz Berlin. Eine Bustour im Rahmen der „Experimentdays“ zeigt, wie weit verzweigt und vielschichtig die Szene inzwischen ist
In der Initiative „Culture is it!“ treffen sich Künstler, Bauern, Beamte und Banker. Sie basteln bereits zum zweiten Mal an einer gerechteren Zukunft in einer kreativeren Stadt. Eine kleine Revolution
Er ist in keinem Stadtmagazin oder Galerieführer zu finden: Der Privatclub „Miedzy Nami“ – zu Deutsch „Unter uns“ – in Mitte versucht den Berlinern mit Fotografie und Piroggen polnische Kultur nahezubringen. Die Organisatoren betreiben seit Jahren in Warschau erfolgreich ein gleichnamiges Café
Die Rückgabe eines Kirchner-Gemäldes an die Erben der rechtmäßigen jüdischen Besitzer polarisiert: Kritiker halten dem Kultursenator Dilettantismus vor. In Berlin hängen noch weitere Werke, die als Nazi-Raubkunst gelten. Wie viele, ist unklar
taz-Serie „Bezirkssache“ (Teil 7): Spandau kämpft mit sozialen Problemen. Industriebetriebe haben zugemacht, Familien sind abgewandert. In der Siedlung Falkenhagener Feld kämpfen gleich zwei Quartiersmanagements darum, dass das Viertel nicht kippt. Grünflächen sollen es attraktiver machen
Im ehemaligen Barackenlager Schöneweide eröffnet die Stiftung Topographie des Terrors das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Neben Ausstellungen soll ein europaweit einmaliges Forschungsprojekt über NS-Arbeitslager entstehen
Auf der 4. berlin biennale hatte Pawel Althamer das Schicksal von Flüchtlingen am Beispiel des von Abschiebung bedrohten Besir Olcay zum Thema gemacht. Gemeinsam mit den Berliner Kunst-Werken soll für Olcay nun ein Bleiberecht erreicht werden
Die alte Textilfabrik in der Greifswalder Straße, einst Zentrum für Künstler und Kreative, ist fast völlig entmietet. Selbst der „Magnet-Club“ gibt auf. Eine Interessengemeinschaft will das Haus vor dem Investor retten und selbst kaufen