Kanzler Gerhard Schröder reiste in die Vereinigten Arabischen Emirate, um die Chipfabrik in Frankfurt (Oder) zu retten. Das 1,3 Milliarden Dollar teure Projekt steht wegen einer zu geringen Eigenkapitalquote mal wieder auf der Kippe
Nach dem Opec-Beschluss, weniger Öl zu fördern, brachen weltweit die Börsen ein. Nicht einmal der gestern vorgestellte – schon wieder positive – Ifo-Geschäftsklima-Index kam gegen den Trend an. Der Goldpreis steigt auf ein Siebenjahreshoch
Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es bereits beim Wintergetreide 11,5 Prozent Ernteausfall. Dabei ist das Minus geografisch äußerst ungleich verteilt – am meisten Pech hatten die Brandenburger. Bund und Länder wollen Hilfen beraten
Bundesverband der Deutschen Industrie kritisiert das Tempo bei der Erarbeitung des Emissionshandelsgesetzes. Zentrale Fragen seien ungeklärt. Das Bundesumweltministerium halte Informationen zurück und gefährde damit den Zeitplan
Erstmals traten gestern die Umweltminister der Anrainer von Ost- und Nordsee zu einer gemeinsamen Konferenz zusammen. Robbenjagd, Wasserverschmutzung, Schifffahrt – Streitpunkte gibt es viele. Heute sollen Lösungen präsentiert werden
Nordrhein-Westfalen beantragt für Zoos und Geflügelzüchter eine Sondererlaubniszum Impfen. Bislang noch kein Hinweis, wie die Vogelgrippe eingeschleppt wurde
Bundesbau- und Bundesumweltminister unterzeichnen neuen Fördervertrag zur klimarelevanten Gebäudesanierung. Einsparpotenzial von 40 Millionen Tonnen CO2. Studie des WWF: Stromwirtschaft könnte bis 2020 ihren Ausstoß halbieren