Eine Initiative klagt vor dem Verfassungsgericht gegen das geltende Waffengesetz. Das nach Winnenden geänderte Gesetz stelle den Schießsport über das Recht auf Leben.
Ein Jahr nach der Einführung eines Gesetzes, das Verbraucher vor ungemütlichen Anrufen schützen soll, zeigt eine Bilanz: Bußgelder und das Verbot unterdrückter Rufnummern helfen kaum.
Stuttgarts Bürger machen ihrer Wut Luft: Trotz Hitze protestierten am Samstag Tausende gegen das teure Bahnprojekt "Stuttgart 21". Sie fühlen sich von der Politik übergangen.
Der Widerstand gegen "Stuttgart 21" wächst. Großdemonstration am Sonnabend. Die große Abrechnung soll bei der Landtagswahl kommen. Die Bahn brauche "politischen Druck".
Verlängerung der Fahrzeiten und Engpässe: Ein Gutachten stellt dem Großprojekt "Stuttgart 21" ein desaströses Zeugnis aus. Gegner planen am Samstag eine Großdemo.
Gegen die geplante Brennelementesteuer wollen Energiekonzerne notfalls gerichtlich vorgehen. Zum Dank werden sie ins Kanzleramt geladen, wo sie andere Zusagen aushandeln könnten.
Soll man wegen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko BP boykottieren? Während viele User im Netz dazu aufrufen, halten sich die großen Umweltverbände auffällig zurück
Der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung hält 100 Prozent erneuerbaren Strom bis 2050 für möglich. Längere AKW-Laufzeiten seien weder nötig noch sinnvoll.
Am Donnerstag soll die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verabschiedet werden. Über einen angemessenen Preis für den Ausbau der Erneuerbaren wird erbittert gestritten.
Die Minister bei den Bonner Verhandlungen könnten eine zentrale Rolle spielen, sagt Yvo de Boer. Deutsches Umweltministerium unterliegt in einem Streit über die Förderung von Ökoenergie.
Die Bundesregierung lädt 45 Länder auf den Petersberg bei Bonn ein, um den Kampf gegen die Erderwärmung zu beleben. Röttgen will dabei "konkret" werden.
Mit einer Menschenkette wird am Samstag kommender Woche gegen Atomkraft demonstriert. Den Ursprung hat diese Aktionsform in der Friedensbewegung der achtziger Jahre.
Seit dem Kopenhagener Klima-Gipfel herrscht Ratlosigkeit. Die EU erwartet dieses Jahr keinen globalen Abschluss, will aber klimafreundlichste Region der Welt werden.
Ein Modellversuch testet ein Radarsystem, mit dem die Blinklichter an Windrädern nicht mehr ständig leuchten müssten. Dies könnte die Akzeptanz bei Bürgern erhöhen.
Der Koalitionsausschuss einigt sich auf eine Kürzung der Förderung von Solaranlagen um ein Sechstel. In den entscheidenden Streitpunkten setzt sich dabei die CSU gegen die FDP durch.
Die Internationale Energieagentur sieht in Agrarabfällen als Alternative zum Erdöl und zum Palmöl ein hohes Potenzial. Umstritten ist, wann die neue Technologie kommerziell einsetzbar ist.
Der Eon-Konzern bewertet das Gespräch im Kanzleramt zur Zukunft der Atomkraft positiv. Der Regierungssprecher spielt die Bedeutung des Treffens indes herunter. Um brisante Fragen ging es allemal.
Umweltminister Röttgen will die Einspeisevergütung für Sonnenstrom einmalig um 15 Prozent kürzen. Der Branche und der Opposition ist das deutlich zu viel, Verbraucherschützer wollen mehr.