Die neue Runde der Weltklimadiplomatie beginnt mit einem Skandal: US-Präsident Bush kündigt an, dass die USA ihre Emissionen erst in über 15 Jahren reduzieren wollen.
Grenzüberschreitende Flüge seien der blinde Fleck des Kioto-Rechenweges, kritisiert Verkehrsexperte Schallaböck. Flugverkehr schade dem Klima 6-mal so viel wie bisher angenommen.
Der Energiekonzern kauft für 11,8 Milliarden Euro europäische Beteiligungen. Damit will er seine gescheiterten Übernahme der spanischen Endesa gutmachen.
Für die dringend notwendige Erweiterung der Stromnetze will Bundeswirtschaftsminister Michael Glos die Beteiligung der Bürger am Planungsverfahren beschneiden.
Eine Volksinitiative hat mehr als 25 000 Unterschriften gegen neue Tagebaue in Brandenburg gesammelt. Jetzt muss sich der Landtag mit dem Thema befassen.
Es ist gut, dass Kommissionspräsident Barroso noch einmal klar gemacht hat, dass die deutschen Vorbehalte gegen das Energie- und Klimapaket der EU schädlich sind.
Unbekannte, neue Welt: Was Nanopartikel im Essen und in der Kosmetik bewirken, weiss man nicht. Monika Büning fordert mehr Geld für die Risikoforschung.
Für Roland Koch wird das Regieren künftig nicht gerade einfacher: Die Opposition kann seine Politik jederzeit torpedieren. Überblick über die Knackpunkte.
Der Fall Eon zeigt mal wieder: Wann immer die EU-Kommission sich um Mittel zum wirksamen Klimaschutz bemüht, kassiert die Bundesregierung sie gleich wieder ein.
Für Europas Biospritbedarf fällt anderswo der Regenwald. Das ist unterm Strich eher schädlich für die Umwelt. Und für die Affen, die auf Borneo "Waldmenschen" heißen.
So viel Basisdemokratie gab es lange nicht. Doch ob Demokratie funktioniert, hängt nicht nur vom Engagement des Volkes ab - auch von der Akzeptanz des Engagements durch die Eliten.
Volksinitiativen, Volksbegehren, Volksentscheide: Weil Energiekonzerne neue Kohlekraftwerke bauen wollen, entdecken die Deutschen alte Mittel der Demokratie wieder.
Auf dem Major Economies Meeting bekommt der UN-Prozess zur Reduktion der Treibhausgase Vorrang. Die USA bleiben Bestandteil der "Klima-Achse des Bösen".
Der US-Präsident will sich im letzten Amtsjahr noch als Klimaretter verewigen und lädt zur Konferenz nach Hawaii. Konkrete Ergebnisse erwartet niemand.
Die Prüfung Nordrhein-Westfalens ergibt: Anstatt 2.860 Stellen hat der finnische Konzern 200 bis 400 weniger geschaffen. Damit hat Nokia offenbar gegen Subventionsauflagen verstoßen.