Ein US-Minenräumer, der auf einem naturgeschütztem Riff vor den Philippinen strandete, wird zerlegt. Die Mannschaft soll vor der Justiz geschütz werden.
Als in den Philippinen vor zwanzig Jahren hunderttausende den Diktator Ferdinand Marcos stürzten, waren die Hoffnungen groß. Die Probleme sind jedoch geblieben, und es bedürfte eigentlich einer neuen Revolution. Doch die Resignation ist groß
Größter Einzelposten des philippinischen Staatshaushaltes ist der Schuldendienst für ein Atomkraftwerk. Obwohl das Land in der Energiekrise steckt, bleibt das AKW eingemottet. Stattdessen ging Südostasiens erster Windpark ans Netz
Ins Gesundheitsministerium zieht es die Alten und Lahmen, zur Bundeswehr die Waffenfreunde. Und Joschka Fischer lässt für den „Tag der offenen Tür“ der Bundesregierung sogar Staatsgeschenke auffahren, die er sonst nicht ansieht
Sie lieben Felshügel, hassen es, wenn man in ihrer Umgebung herumkramt, und sind auch gern mal katholisch. Elfen leben fast überall, die meisten Menschen sehen sie nur nicht. Über das Risiko, Steine zu verrücken, und die sexuellen Vorlieben eines Fabelvolkes. Ein Tatsachenbericht ■ von Wolfgang Müller
■ Zum 20. Geburtstag macht Kopenhagens autonomer Freistaat Christiania den Schritt in die Legalität Vollversammlung stimmte dem umstrittenen Vertrag mit den dänischen Behörden zu/ Heute wird gefeiert — VONSTEFANMÜLLER
Der Rohstofflieferant für das „Manhattan Projekt“ ist heute Weltmarktproduzent Nummer 1 / Indianer wehren sich gegen Kontaminierung und soziale Verelendung ■ Von Thomas Siepelmeyer
■ Angehörige der politischen Gefangenen in der BRD demonstrierten in Hamburg gegen Isolationshaft und für Zusammenlegung / Freilassung des schwerkranken Günter Sonnenberg und Operation von Angelika Goder ohne Staatsschutzkontrolle gefordert / Zunahme von Repressionen gegen Gefangene und deren Angehörige