Was das CBGB in New York war, ist das SO 36 in Berlin – und zwar immer noch. Das ehemalige Kino mutierte 1978 zu einem Veranstaltungsort. Die überaus lebendige Legende feiert heute Abend ihren 30. oder vielmehr 31. Geburtstag. Ein Ständchen
Dem Vater zuschauen, wie er alt wird: Tristan Wolskis „Diaries and Drawings“ in der Galerie Ulf Wetzka. Seinem Werk haftet etwas von Schildermalerei und Straßenkunst an und deren jedermann verständlicher Bildsprache
Die „Ars melancholiae“ von Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola zelebrieren Rituale der Trauer im Radialsystem. Mit dem Stück beginnt die Kooperation mit einem Sponsor, der Sasha Waltz & Guests den Ausbau ihres Programms ermöglicht
Die Zionskirche in Mitte war ein Hort des Widerstands gegen das DDR-Regime. Bis zur Wende blieb sie für Störer zugänglich. Das Prinzip der Offenheit hat sich der 130 Jahre alte Bau bewahrt. In diesen Tagen feiert er doppeltes Jubiläum
In der Schwerelosigkeit wird Walzer getanzt: Das wusste schon Stanley Kubrick, auf dessen Spuren das Expeditionsteam vom Theater Thikwà in den Sophiensälen einmal kurz durch die Weiten des Kosmos gleitet
Prädikat „Thema verfehlt“: Die Ausstellung „Das szenische Auge“ versucht das Verhältnis von Kunst und Theater zu hinterfragen ■ Von Katrin Bettina Müller