Der Dreizehnjahresplan: Ein Jahr im Gefängnis, ein Jahr obdachlos in New York, ein Jahr jede Stunde die Stechuhr bedienen und ähnlicher Extremsport: Die Translated Acts im Haus der Kulturen der Welt stellen ostasiatische Performancekünstler vor
■ Trotz fehlender Fördergelder startete das Theater am Halleschen Ufer das SoloDuoFestival. Damit hält es weiter an der freien Tanzszene fest und bietet ihr ein Schaufenster für Kontakte
Eine Ausstellung im Kolbe-Museum beschreibt die Varietétänzerinnen der Jahrhundertwende als große Befreierinnen aus dem Korsett der Konventionen ■ Von Katrin Bettina Müller
Machte der Hunger nach Bildern versessen auf Süßigkeiten und Junk food? Mit der Ausstellung „Stadtindianer“ im Potsdamer Waschhaus erinnert sich die Peripherie an das, was einst im Zentrum geschah ■ Von Katrin Bettina Müller
Gleichzeitig mit der Gemäldegalerie eröffnet am 12. Juni auch die Digitale Galerie. Per Mausklick erfährt der Betrachter allerlei Neues über die Alten Meister ■ Von Katrin Bettina Müller
■ Allen neuen Kunstauffassungen zum Trotz verkörpert die Neue Gemäldegalerie in ihren Raumfolgen das „Bild“ des 19. Jahrhunderts: Nordeuropäische und südeuropäische Kunst hängen sich gegenüber
■ Auf der Suche nach Eigenem findet die Kölner Gruppe Richtungswechsel ein bißchen von allem – und zeigte Tanz, Akrobatik und Clownerie als Übungsstücke in der Brotfabrik