taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 143
Präsident Macron hat nach Paris geladen. Verschiedene Machthaber sollen sich auf Neuwahlen in Libyen und das Ende ihrer Konflikte verständigen.
29.5.2018
„Feldmarschall“ Haftar, der eine Gegenmacht zu Libyens Hauptstadt bildet, liegt in einer Pariser Klinik. Sein Schicksal bestimmt das seines Landes.
27.4.2018
Videos zeigen Folterungen von Migranten und sorgen für Entsetzen. Dabei geht es um erpresserische Geschäfte mit deren Familien.
23.1.2018
In Tunesien gibt es am siebten Jahrestag der Revolution nichts zu feiern. Der Unmut in den Armenvierteln ist dafür umso größer.
14.1.2018
Kurz vor dem Jahrestag des Arabischen Frühlings von 2011 liegt in Tunesien Revolte in der Luft. Frustrierte Bürger gehen wieder auf die Straße.
9.1.2018
15.000 im Bürgerkriegsland Gestrandete sollen 2018 ausgeflogen werden. Ihre Familien zu Hause sind nicht immer erfreut darüber.
8.1.2018
Beim Migrationsgipfel in Paris wird über die europäisch-afrikanische Zusammenarbeit beraten. In der Sahara sind weite Gebiete außer Kontrolle geraten.
28.8.2017
LibyenDer Gaddafi-Sohn, wegen Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt, galt als Erbe des Diktators
Libyen will von Europa aufgerüstet werden, Deutschland prüft. Was Flüchtlinge aufhalten soll, könnte Schleuser fördern.
18.5.2017
Bürgerproteste weiten sich aus. Aber nicht alle Soldaten wollen gemäß dem Wunsch des Präsidenten dagegen vorgehen.
12.5.2017
Verhandlungen mit Politikern und Milizen in Libyen sind wert- und sinnlos. Stattdessen sollte Europa Städte und Gemeinden unterstützen.
11.8.2016
LIBYEN Eine internationale Konferenz in Wien beschließt die Lockerung des Embargos. Damit soll der Kampf gegen den „Islamischen Staat“ intensiviert werden
Die EU will Libyen benutzen, um Schlepper und Flüchtlinge fernzuhalten. Doch der dortige Regierungschef hat keinerlei Einfluss.
20.4.2016
Die Anti-IS-Koalition warnt vor der Ausbreitung der Dschihadisten. US-Außenminister John Kerry drängt auf schnelles Handeln.
3.2.2016
Nach langen Verhandlungen sollen die Konfliktparteien eine Einheitsregierung bilden. Das ostlibysche Parlament hat noch nicht zugestimmt.
19.1.2016
Nach langen Verhandlungen unterzeichnen Vertreter der Konfliktparteien den Friedensplan der UNO. Folgt jetzt eine Militärintervention?
17.12.2015
LIBYEN Trotz eines ausgehandelten Waffenstillstands brechen erneut Kämpfe zwischen den verfeindeten Milizen aus. Politik ziemlich ratlos
Nach einem Urteil des Obersten Gerichts hat das Land jetzt zwei unrechtmäßige Vertretungen. Die Spaltung des Landes bleibt bestehen.
6.11.2014
Die Armee von General Hafter kontrolliert weite Teile der ostlibyschen Stadt. Dort toben die heftigsten Gefechte seit dem Sturz Gaddafis.
28.10.2014