taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 143
Bislang hält der landesweite Waffenstillstand, auf den sich die Konfliktparteien am Freitag geeinigt haben. Die UNO kann einen Erfolg verbuchen.
25.10.2020
Im Mittelmeer ist erneut ein Fischerboot mit Migranten gekentert. Seit der Coronakrise machen sich immer mehr Familien auf den Weg nach Europa.
13.10.2020
In Tunesien steigen die Neuinfektionen. Nun gilt in Tunis wieder eine Ausgangssperre. Kritiker vermuten politische Motive hinter der Maßnahme.
8.10.2020
Libyen bleibt politisch gelähmt, trotz vorläufiger Einstellung der Kämpfe. Und weiterhin strömen von außen Waffen ins Land.
6.10.2020
Im Osten Libyens ist die Gegenregierung bereits zurückgetreten. Nun will auch der Chef der international anerkannten Regierung in Tripolis den Weg freimachen für eine gemeinsame Regierung für das Land
Erst erschütterten Demonstrationen Libyens Hauptstadt Tripolis. Jetzt geht der Sitz der Gegenregierung in Bengasi in Flammen auf.
14.9.2020
In Tunesien hat das Parlament eine neue Regierung eingesetzt. Es ist bereits die dritte in nur einem Jahr. Premier wird der bisherige Innenminister.
2.9.2020
Der Regierungschef in Tripolis entlässt seinen Innenminister. Der unterhält die schlagkräftigste Truppe der Regierung: die Milizen aus Misrata.
31.8.2020
In Libyens Hauptstadt Tripolis kommt es zu Protesten gegen alle Kriegsparteien. Plötzlich fallen Schüsse, vermummte Milizen feuern in die Menge.
24.8.2020
Deutsche Truppen könnten gebeten werden, Libyens neue Waffenruhe zu überwachen. Das haben zivile Institutionen in Libyen verkündet.
23.8.2020
Die Fluchtroute von Tunesien nach Europa ist weitgehend unbewacht. Bis zu 30 Prozent seiner Schüler würden verschwinden, erzählt ein Lehrer.
31.7.2020
Über 1.000 Russen und Syrer verlassen die Kriegsfront im Westen Libyens. Haftars Belagerung der libyschen Hauptstadt geht zu Ende.
26.5.2020
Libyens Regierung verjagt General Haftars Rebellen aus dem größten Luftwaffenstützpunkt des Landes. Er galt als Basis für die Belagerung von Tripolis.
18.5.2020
Das militärische Eingreifen der Türkei stärkt die Regierung in Tripolis. Haftars Rebellen verlieren Städte und nun sind ihre Nachschubwege bedroht.
19.4.2020
Das Eingreifen der Türkei hilft Libyens Regierung, die Haftar-Rebellen abzuwehren. Die Lage für Migranten wird derweil immer prekärer.
13.4.2020
Ghassan Salamé tritt zurück. Damit zieht er die Konsequenz aus dem Scheitern des Berliner Friedensprozesses für Libyen.
3.3.2020
Der General verlässt Moskau – ohne ein von Russland und Türkei eingefädeltes Abkommen zu unterschreiben. Eine Konferenz in Berlin soll es nun richten.
14.1.2020
Libyens Premier al-Sarradsch und der aufständische General Haftar sind nach Russland gereist. Sie sollen dort ihren Waffenstillstand bestätigen.
13.1.2020
Haftars LNA hat im Kampf gegen die Regierung Libyens größten Militärflughafen eingenommen. Das durchkreuzt die türkischen Interventionspläne.
9.1.2020
Mindestens 30 Rekruten der Einheitsregierung sterben in Tripolis. Noch ist unklar, wer für den Angriff verantwortlich ist